Die Shell BDH Hauswärme-Studie Was darf man erwarten, wenn ein Mineralölkonzern und der Verband der deutschen Heizungsbauer (BDH) eine Studie zum Thema Heizen in Auftrag gibt?
Doreen Brumme
Solarthermie-Anlage kaufen: Sind Sie fit fürs erste Beratungsgespräch?
Wer sich auf die Suche nach dem passenden Fachbetriebe für den Einbau einer Solarthermie-Anlage auf seinem Haus und/oder Grundstück macht, der sollte einige Fakten zu seinem
Warum eine Karbonblase uns alle bedroht
Laut der aktuellen Studie „Unburnable carbon (Unverbrennbarer Kohlenstoff – Anmerkung der Redaktion) 2013: Wasted capital and stranded assets“ des britischen Thinktanks („Denkfabrik“) Carbon Tracker in Zusammenarbeit
Mehr als 400 ppm – CO?-Rekordwert in der Atmosphäre
Erstmals maß die US-Wetterbehörde NOAA an einem Tag mehr als 400 Teile des Treibhausgases Kohlendioxid pro Million Luftteilchen (parts per million = ppm). Damit habe der
Peter-M. Friemert von der ZEBAU GmbH Hamburg im Interview
Deutschlands Energieberatungsagenturen im Gespräch: Unser heutiger Interviewpartner ist Dipl.-Ing. Architekt Peter-M. Friemert, Geschäftsführer der ZEBAU GmbH Hamburg. Die ZEBAU GmbH steht nach eigenen Angaben “als halböffentliche,
Ecoquent-Positions im Gespräch mit Frau Sonne höchstpersönlich!
Deutschland erlebte diesen Winter als den dunkelsten seit Beginn der flächendeckenden Aufzeichnungen des Sonnenlichts im Jahr 1951, jetzt ist sie endlich da uns hat heute auf
Das Insiderinterview zum Energiebunker – der größten Solarthermie-Anlage Deutschlands
Meine Wahlheimatstadt Hamburg ist um ein spannendes und weltweit einmaliges Energieprojekt reicher, das es im wahrsten Sinne des Wortes in sich hat: Der 1943 als Flakbunker
Richtig heizen: Welche Raumtemperatur braucht der Mensch?
20 bis 22 Grad Celsius – das ist die häufigste Antwort, die Besucher von Internetforen auf die Frage geben, was sie als optimale Raumtemperatur empfinden. Dabei
Erste Konferenz zum Thema Solare Fernwärme in Schweden
Zum ersten Mal treffen sich diese Woche am 9. und 10.4.2013 europäische Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, um sich über Solare Fernwärme auszutauschen: Tagungsort ist das schwedische Malmö.
Wärmedämmung lohnt sich, Wärmedämmung lohnt sich nicht, Wärmedämmung lohnt …
Während die Politik die Wärmedämmung von Gebäuden als zentralen Teil der Energiewende massiv fördert, gibt es immer wieder Kritiker, die der Wärmedämmung ihren Nutzen absprechen. In