Die Deutsche Energie-Agentur (dena) legte Ende November ihren neuen dena-Gebäudereport 2024 vor. Das ist ein umfassendes Nachschlagewerk über den aktuellen Stand, Trends und Herausforderungen hinsichtlich Klimaschutz

Erfahren Sie mehr über energetisches Bauen und Sanieren, aktuelle Fördermöglichkeiten und Vorgänge rund um die Energie- und Wärmewende in Deutschland, Europa und aus globaler Perspektive. Die Rubrik Erneuerbare Energien: Wissen auf blog.paradigma.de informiert über aktuelle Themen und bietet allen Leser des Blogs eine Plattform für den Dialog, Erfahrungsaustausch und auch Kritik an neuen Technologien, deren praktische Umsetzung und den zugrunde liegenden Normen und Richtlinien.
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) legte Ende November ihren neuen dena-Gebäudereport 2024 vor. Das ist ein umfassendes Nachschlagewerk über den aktuellen Stand, Trends und Herausforderungen hinsichtlich Klimaschutz
Die Europäische Investitionsbank (EIB) befragte seit dem Jahr 2018 zum inzwischen sechsten Mal mehr als 30.000 Menschen in den wichtigsten Volkswirtschaften zum Klimawandel. Die jährliche EIB-Klimaumfrage
Wir haben da was richtig Schönes für euch: Unsere Aktion Wintersonne geht zum Jahresbeginn in eine neue Runde! Wir starten pünktlich am 1. Januar 2024 und
Habt ihr Klimaangst? Seid ihr in Sorge vor dem, was der Klimawandel mit sich bringt? Damit sid ihr nich allein! Eine aktuelle Umfrage der Allianz zum
Die aktuelle weltpolitische Lage und die andauernde Inflation ziehen die Aufmerksamkeit der Deutschen auf sich. Die Energie- und Klimakrise rücken etwas in den Hintergrund. Dennoch unterstützt
Der Energiedienstleister Techem legte Mitte November seine Verbrauchskennwerte-Studie 2022 vor. Sie liefert Einblicke in die deutschen Heizungskeller von 1,4 Millionen deutschen Wohnungen in rund 120.000 Mehrfamilienhäusern
Mitte November legte die WMO, die Weltorganisation für Metereologie (“World Meteorological Organization”) einen Bericht vor, der zu dem Schluss kommt, dass die Menge der Treibhausgase in
Die Nachrichten rund um den Bundeshaushalt für 2024 überschlagen sich aktuell. Das setzt der ohnehin herrschenden Unsicherheit beim Entscheiden, wie künftig geheizt werden soll, noch eins
Gerade beschloss der Bundestag das Gesetz für eine flächendeckende kommunale Wärmeplanung, kurz Wärmeplanungsgesetz genannt. Es soll Verbraucher:innen künftig helfen, die Frage “Wie heize ich am besten?” zu
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) legte eine Neuauflage seiner Studie zum deutschen Heizungsmarkt “Wie heizt Deutschland?” vor. Die aktuellen Daten zum Heizungsmarkt in