So. Kurz vor Novemberende liefern wir Euch wie gewohnt auch das zweite Projekt des Monats unseres aktuellen Handwerkers des Monats. Kurz zur Erinnerung: Das ist Wolfgang Günther. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Elotherm Anderson GmbH, die ihren Sitz im niedersächsischen Hänigsen hat. Der Ort liegt knapp dreißig Kilometer von Hannover entfernt. Das ausführliche Interview mit Wolfgang könnt Ihr hier lesen. Das Lieblingsprojekt 1 von Wolfgang haben wir Euch hier bereits vorgestellt. Doch jetzt zum Lieblingsprojekt 2 von Solarthermiker Wolfgang Günther.
Mit dem Lieblingsprojekt 2 des Monats von Wolfgang Günther ist das so eine Sache. So eine geheime Sache – um ehrlich zu sein. Denn die von dem Solarhandwerker und seinem Team installierte Solarthermie-Anlage läuft sehr gut. So gut, dass ihr Betreiber, der Kunde von Wolfgang Günther, nicht allzuviel von sich und seinem Haus preisgeben möchte. Für uns ist das kein Problem, uns geht es hier ja vor allem um die Solarthermie. Und deshalb behandeln wir Wolfgangs Kunden ganz anonym. Wir nennen ihn der Einfachheit halber mal Herrn Sonne.
Vorher: Nachtspeicherheizung mit Gas und Strom
Das Gebäude von Herrn Sonne steht in Hänigsen (so viel dürfen wir verraten) und hat zwei Wohneinheiten. Die wurden bislang mit Strom beheizt, genauer mit stromfressenden Nachtspeicheröfen. Das Trinkwasser erwärmte Herr Sonne mittels Erdgasbrennofen.
Nachher: Holzpellets und Solarthermie
Unser Handwerker des Monats hat die Nachtspeicher im Zuge der Modernisierung der Heizungsanlage komplett entfernt. Die Heizung wurde somit zu einer “PWW-Heizung” umgerüstet. Also zu einer “Pumpen-Warmwasserheizung” (siehe schematische Darstellung). Die alte Gasheizung ersetzten die Handwerker mit einer Holzpellets-Heizung von Paradigma: Pelletti Touch III. Der Pelletskessel arbeitet mit automatischer Brennstoffzufuhr und automatischer Ascheaustragung, was Herrn Sonne die Bedienung sehr erleichtert. Weil der Keller von Herrn Sonne recht niedrig ist, entschied man sich dafür, statt eines großen Pufferspeichers lieber zwei kleinere in Ergänzung zum Duo Holzpellets und Solarthermie zu installieren: ein Aqua Expresso 500 und ein PSPlus 500. Das Duo funktioniert als sogenannte Kaskade. Die Frischwasserstation, die im Expresso integriert ist, sorgt für besonders hygienische Verhältnisse. Und aufs Dach des Zweifamilienhauses von Herrn Sonne installierte Wolfgang Günther mit seinen Leuten eine Solarheizung mit Aqua-Plasma-Kollektoren von Paradigma mit einer Bruttokollektorfläche von rund 20 Quadratmetern.
Vorher-Nachher-Vergleich: Senkung der Energiekosten um 63 Prozent oder 2.500 €
Der Vergleich der Heizkosten von Herrn Sonne vor und nach der Heizungsmodernisierung mit Holzpellets und Solarthermie ergibt folgendes:
Vorher wurden für die Nachtspeicher 15.000 Kilowattstunden (kWh) verbraucht. Die Zahl ergibt sich aus dem Durchschnitt der vorhergehenden drei Jahre. Legt man dem Stromverbrauch den im Jahr 2014 geltenden Tarif 19,65 Cent pro kWh zugrunde, kommt man auf Kosten von 2.947,50 Euro pro Jahr. Auf die man noch 84 Euro Grundpreis aufschlagen muss.
An Erdgas verbrauchte Herr Sonne während der letzten drei Jahre durchschnittlich 13.000 kWh. Die schlugen mit einem Arbeitspreis von 6,07 Cent pro kWh für 2014 also mit 789,10 Euro im Jahr zu Buche. Hinzu kommt der Grundpreis von 158 Euro.
Macht Summa summarum: 3.978,60 Euro Heizkosten pro Jahr.
Der Nachher-Verbrauch rechnet sich so: Herr Sonne benötigt zum Beheizen seiner zwei Wohnungen jetzt im Haus rund 6.600 Kilogramm Holzpellets. Die Tonne Brennstoff gibt’s für 220 Euro im Schnitt. Macht 1.452,00 Euro Gesamtkosten für Holzpellets.
Daraus ergibt sich eine Ersparnis an Energiekosten in Höhe von sage und schreibe 2.526,60 Euro! Oder anders ausgedrückt: Statt 3.978,60 Euro zahlt Herr Sonne nach der Heizungsmodernisierung nur noch 1.452,00 Euro. Das sind satte 63 Prozent Ersparnis dank Holzpellets und Solarthermie.
Das Projekt des Monats 2 im Überblick
Projekt 2 des Monats November 2015 - Familienhaus (2 WE) in Hänigsen
Anlagengröße: | 20 m² | (4 x 5,01 m²) 3312 kWh/a pro Kollektor |
Kollektoren | Aqua Plasma 19/50 | 13.248 kWh maximaler Kollektorertrag nach Solar Keymark Datenblatt (50° C Würzburg) |
Ausrichtung: | k. A. | |
Pufferspeicher: | 2 x 500 Liter | |
Zusatzheizung: | Pelletsheizung | |
Alte Heizung: | Gaskessel/Nachtspeicher 28.000 kWh/Jahr | Verbrauch vorher: 15.000 kWh (Strom für Nachtspeicher) plus 13.000 kWh (Gas) |
Trinkwassererwärmung: | ja | |
Heizungsunterstützung: | ja | |
Beheizte Fläche: | 390 m² | Baujahr der Anlage: 2013 |
Energiebedarf heute: | ||
Gesamteinsparung: | Kosten vorher: 3978,-/Jahr | Kosten nachher: 1452,-/Jahr |
Ertrag/Jahr: | k. A. | Errechnet: k. A. |
Ausführender Betrieb: | Elotherm Anderson GmbH, Henighuser Str. 18 in D-31311 Hänigsen www.elotherm-gmbh.de |
31311 Hänigsen.
Fotos: Elotherm; Grafik: Paradigma
Ertrag: 3.312 kWh/a je m² kann in D nicht sein, was ist denn das für eine Mogelpackung ??
Zudem wäre einzig aussagekräftig , den Ertrag der ST und den Bedarf an Pelletheizung jeweils in kWh/a anzugeben – aber das scheint nicht gewollt zu sein.
13000kWh/a Gaskessel für WW erscheint ebenfalls daneben – bei einem sehr lausigen Wirkungsgrad von 50% müßten 10 Personen in dem Haus wohnen, um soviel WW zu verbrauchen.
Von den 13248kWh/a entfallen auf die Monaten Nov- Feb in Summe ca. 10%, also ~ 1325 kWh – bei 6500kWh/a für WW wäre das gerademal gut die Hälfte des Energiebedarfs für WW in dem o.g. Zeitraum.
Das Ganze erscheint ziemlich unglaubwürdig
LG jogi
ah, das sollte natürlich 3312 kWh/Kollektor heissen, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen, weil meine Finger anscheinend auch noch immer auf die Quadratmeterdenke eingestellt sind. Danke für den Hinweis. Ich check das andere auch nochmal!
bei der großen Wohnfläche könnte das mit 8-10 Personen und altem Warmwasserbereiter (Geyer oder Vgh Speicher) wohl passen. Die Dinger sind ja echte energieverschwender. Desweiteren verstehe ich Jogis Definition nicht “Bedarf an pelletesheizung”? Der Primärenergieverbrauch hat sich ja für das Haus nicht veränder, sofern nicht nachgedämmt wurde bzw. die Personen nicht verändert haben. Davon mal abgeshehn, es geht hier ja auch darum Beispiele zu zeigen. Für mich als investor ist die Energie Ersparnis und Erzeugung das wichtigste. Servus