Wie versprochen folgt heute der zweite Teil unseres praktischen Wegweisers zur Solarthermie (Hier geht’s zu Teil 1 für Journalisten). Diesmal wenden wir uns damit an die Schüler, Lehrer und Sonstige unter Euch, die sich in den unterschiedlichen Lehranstalten mit Solarthermie auseinandersetzen wollen oder müssen. Wir weisen auch hiermit Wege auf, wie Ihr an Informationen zur Theorie der Solarthermie ebenso wie zur Praxis kommt. Wobei wir versuchen, entsprechend Eures Schulalters nach einfachen und anspruchsvollen Fundstellen zu unterscheiden. Seid Ihr soweit? Dann lasst uns starten!
Vorbemerkungen, Vorbemerkungen, Vorbemerkungen …
Bevor es jedoch tatsächlich los geht, noch ein, zwei, drei Bemerkungen zur Entstehungsgeschichte dieses Wegweisers und zu seinem Inhalt. Ja, so viel Zeit muss sein. Wir Bloggerinnen hier auf Ecoquent Positions begegnen unserem Lieblingsthema Solarthermie auf vielfältige Weise. Mitunter bemerken wir dabei mangelhafte Darstellungen derselben: Da werden Texte in Medien über Solarthermie (online und offline) veröffentlicht, die Missverständnisse verursachen können oder gar Fehler enthalten. Auf Bildern wird oft ein Photovoltaik-Solarmodul, das aus unzähligen Solarzellen besteht, die aus dem Sonnenlicht Strom erzeugen, mit einem Solarthermie-Kollektorfeld verwechselt, mit Hilfe dessen Kollektoren aus Sonnenwärme Heizungswärme produziert wird. Für alle, die die Solarthermie (noch) nicht kennen, sind solche Fehldarstellungen ärgerlich. Insbesondere für Euch Schüler, Lehrer & Co., die Ihr die Berichte als Info-Quellen benutzt. Und deshalb bieten wir Euch hier von uns geprüfte und für gut befundene Info-Quellen zur Solarthermie.
Die zweite Vorbemerkung ist ebenfalls unerlässlich: Dieser Wegweiser erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr fordern wir Euch auf, unsere Liste mit Euren noch besseren, weil gut geeigneten, Info-Quellen zu ergänzen. Setzt die Links und vielleicht eine kurze Anmerkung dazu, für wen die Info-Quelle zur Solarthermie geeignet ist, ins Kommentarfeld unten. Vielen Dank dafür!
Und die dritte Vorbemerkung muss auch noch sein: Ja, es gibt natürlich Überschneidungen zwischen Wegweiser Teil 1 und 2.
Nun aber – hier kommt unser Wegweiser zu solarthermischem Wissen! Möge er mit Euch sein – wenn es gilt, Unterricht vorzubereiten, Hausaufgaben zu machen, Referate zu halten!
Praktischer Wegweiser für Schüler, Lehrer & Co. zur Solarthermie
Web-Seiten mit Infos über Solarthermie
Selbstverständlich sind wir mit den über 600 Wissensartikeln, Experten-Interviews und Praxisbeispielen (Handwerker des Monats und Projekte des Monats) auf unserem Blog gerne die erste Infoquelle für Euch. Über die praktische Stichwortsuche auf der Starseite von Ecoquent Positions findet Ihr sicher das Wissen, das Ihr braucht.
Neben uns gibt es weitere, empfehlenswerte Infoquellen zur Solarthermie. Zunächst mal Infoseiten mit Videos:
Erklärvideos zur Solarthermie
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Solarthermie-TV auf Youtube (Theorie und Praxisbeispiele, mehrere Teile, hier: Teil 1)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Einfache Erklärung von Solarthermie
Komplexe Erklärung von Solarthermie
https://de.wikipedia.org/wiki/Solarthermie
http://www.solaranlage-ratgeber.de/solarthermie/solarthermie-technik
https://www.planet-schule.de/sf/multimedia-simulationen-detail.php?projekt=solar
http://www.freiburg.de/pb/,Lde/576038.html
Verständlicher Vergleich von Solarthermie-Anlage vs. Photovoltaik-Anlage
http://www.energie-experten.org/erneuerbare-energien/solarenergie/solaranlage.html
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wissenschaftliche Erklärung von Solarthermie:
https://www.uni-due.de/fb8/fbphysik/Hauptseminar/WS0506/Haupseminar_Kurzweg_20.02.06.pdf
Specials:
Branchen-Infos:
https://www.solarwirtschaft.de/fileadmin/media/pdf/120854_bsw_studie_st.pdf
Solarthermie in Arabien:
http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/12414/DA_Kabra.pdf
Bücher zur Solarthermie:
An dieser Stelle verweisen wir auf unsere Bücherliste. Die findet Ihr hier.
Solarthermie-Experten:
Die Autoren der in unserer Bücherliste aufgeführten Solarthermie-Bücher sind quasi alle Solarthermie-Experten. Einige von ihnen haben wir bereits auf unserem Blog interviewt. Darüberhinaus haben wir weitere Expertennamen für Euch: Die Interviews mit “unseren Solarthermie-Experten” könnt Ihr per Klick auf die Namen aufrufen.
- Stefan Abrecht
- Dr. Ing. Dipl.-Phys. Roger Corradini
- Roger Hackstock
- Dipl.-Ing. Timo Leukefeld
- Klaus Mischensky
- Dipl.-Phys. Matthias Rommel
- Matthias Sandrock
- Thomas Schabbach
Besonders ans Herz möchten wir Euch als Ansprechpartner die Experten in Deutschlands Energieberatungsagenturen legen. Einige der dort tätigen Berater haben und schon auf unserem Blog Rede und Antwort gestanden, sucht einfach unter dem Suchbegriff “Energieberater” nach Namen!
Solarthermie-Wissen – aus der Praxis
Unsere vielen „Handwerker des Monats“ sind geeignete Ansprechpartner, wenn es um praktische Solarthermie geht. Wir haben sie in unseren Interviews vorgestellt und zeigen jeweils Daten und Fakten zu zwei ihrer Lieblings-Projekte. Die findet Ihr unter „Projekt des Monats“ auf unserer Seite.
Ertragszahlen
Ansonsten auch interessant: Live-Daten von Solarthermie-Anlagen, also Ertragsdaten. Wer die braucht, klickt zum Beispiel auf die entsprechende Seite des Herstellers Paradigma, dort gibt’s von live geschalteten Solarthermie-Anlagen entsprechende Ertragszahlen.
Solarthermie-Bilder
Wer von Euch Bilder zur Solarthermie braucht, dem bieten wir hier unseren Bilderservice an: Ihr könnt die folgenden Bilder direkt downloaden und zum Dekorieren Eurer Hausaufgaben, Referate oder Ähnliches nutzen – gratis! Für Veröffentlichungen derselben – off- oder online – müsst Ihr dazu lediglich folgende Bildrechte angeben: Diese Werke wurden von Ecoquent-Positions unter der Creative Commons Lizenz (CC BY 2.0 DE) veröffentlicht.
Zum gratis DOWNLOAD:
Titelfoto: luxuz::. / photocase.de