Der kleine Ort Gimbweiler im rheinland-pfälzischen Hunsrück (Landkreis Birkenfeld) macht zu Recht von sich reden: Gimbweiler ist ein sogenanntes Bioenergiedorf. Und als solches trotze Gimbweiler derzeit
Solarthermie
Solarthermie ist die thermische Nutzung der Solarenergie für warmes Brauchwasser, aber auch zum Heizen und Kühlen von Wohnhäusern und Gebäuden. Mit dieser Solartechnik lassen sich die Heizkosten auf umweltfreundliche Art und Weise signifikant senken indem die energetische Nutzung oder Verbrennung herkömmlicher Brennstoffe vermieden werden. Paradigma als Pionier auf dem Gebiet des solaren Heizen arbeitet hierbei mit bundesweit rund 800 Fachpartnern aus dem Heizungsbau und der Solartechnik zusammen und vertreibt als Solarthermie-Systemanbieter Hochleistungs-Komponenten wie Kollektoren, Speicher, Regelungungen und zusätzliche Wärmeezeuger für den parallelen Betrieb mit thermischen Solaranlagen auf dem Dach.
Bei solare Großanlagen mit Kollektorflächen ab 100 m² aufwärts dient die Solarthermie der Zuheizung von Wärmenetzen, Gewinnung von Prozesswärme für industrielle Anwendungen oder der Klimatisierung von größeren Gebäudekomplexen und Wohnanlagen. Hier gilt Ritter XL Solar, ebenfalls eine Marke der hinter diesem Solar-Blog stehenden Ritter Energie, als eine der führenden Akteure. Informationen über solarthermische Großanlagen; Förderpolitik und Wirtschaftlichkeit finden Sie daher ebenfalls in mundgerechten Häppchen auf diesem Blog.
Exkurs: Solarthermie Funktionsweise
Durch beschichtete Solarkollektoren gelangt die eingesammelte Sonnenwärme in den Kreislauf des Heizsystems und kann mit einem Pufferspeicher auch über mehrere Tage hinweg gespeichert werden. Mithilfe einer solchen Solarheizung werden unwirtschaftliche Kesselstarts und Takten der Zentralheizung vermieden und wertvoller Brennstoff und Klima-schädliches CO2 eingespart.
Video-Tipp: Breklumer Nahwärmenetz – so versorgt sich eine nordfriesische Gemeinde mit Wärme
Es gibt Leute, die machen einfach. Die Energiewende lebt von Machern. Solchen, wie die Breklumer es sind. Die Breklumer, das sind die Leute aus Breklum, einer
Presseschau zur Inbetriebnahme unserer Solarthermie-Anlage in Greifswald
Über die Inbetriebnahme der größten Solarthermie-Anlage in Deutschland im September (wir berichteten hier auf dem Solarthermie-Blog) , die unsere Großanlagensparte Ritter XL Solar im Auftrag der Stadtwerke
Greifswald: Größte Solarthermie-Anlage Deutschlands made by Ritter Energie läuft!
Vor gut einem Jahr berichteten wir euch hier auf dem Solarthermie-Blog von der Grundsteinlegung für den Bau der bislang größten Solarthermie-Anlage Deutschlands in Greifswald im Nordosten
Grüne Fernwärme: EU-Kommission genehmigt neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)
Anfang August habe das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur Umstellung der Fernwärme auf Treibhausgasneutralität und zum Neubau neuer klimaneutraler Netze grünes Licht aus Brüssel bekommen: Die
Unser Projekt des Monats: Deutschlands größte Solarthermie-Dachanlage made by Ritter läuft
Unser Titelbild zeigt die derzeit größte Solarthermie-Dachanlage Deutschlands auf dem Lagergebäude von Ritter Sport in Dettenhausen. Daneben ist gut zu erkennen: die neu erbaute Energiezentrale der
Solarthermie weltweit: Weltmarkt wächst 2021 erstmals seit sieben Jahren um 3 Prozent
Diese Nachricht gefällt uns sehr gut und deshalb teilen wir sie gerne mit euch: Laut der jüngsten Ausgabe des Berichts “Solar Heat Worldwide 2022”, den das
Solarthermie made by Paradigma – der Film (Made by Bauen & Wohnen)
Wir stellen euch heute einen großartigen Film über uns, Paradigma, und unsere Solarthermie-Kollektoren vor. Den 11-minütigen Film hat die Redaktion der TV-Sendung Bauen & Wohnen vom
Forschungsprojekt Solar-VHF: Solarthermie + Vorgehängte Hinterlüftete Fassade –
Ein Solardach ist nur eine Fläche eines Gebäudes, auf der sich Sonnenergie ernten lässt, um daraus Wärme (Solarthermie) oder Strom (Photovoltaik) zu erzeugen. Im Zuge der
Es ist da: das Solarthermie-Jahrbuch 2022!
Und das Beste: Neben dem Vorwort zur Solarthermie als “Schlüssel der Energiewende” von Moritz Ritter, Vorsitzender des Beirats unseres Unternehmens Ritter Energie GmbH & Co. KG