Denk ich an Sonne und Frankreich, fällt mir als Erstes Ludwig XIV. ein, der schon mit vier König wurde, als sein Vater 1643 starb, und der
Solare Fernwärme
Solare Fernwärme bezeichnet Systeme, die über ein zentrales Heizwerk Wärme-Energie aus solarthermischen Kraftwerken beziehen. Meist handelt es sich um Heizungen für Siedlungen, kleinere Orte und manchmal ganze Stadtteile die meist primär mit Blockheizkraftwerken, KWK- oder Biomasseanlagen zur Deckung der Grundlast betrieben werden. Eine solare Großanlage zur Unterstützung eines Fernwärnenetzes kann bei der Verwendung von Vakuum-Röhrenkollektoren hohe Temperaturen erzielen wie es die Leitungsnetze oftmals favorisieren. Der bedeutendste Vorteil einer solaren Anbindung ist die emissionsfreie Wärmegewinnung ohne dass dabei während des Betriebs weiterer Brennstoff zugeführt werden muss. Die solaren Wärmenetze lassen sich mit und ohne Speicher betreiben und sind daher äußerst flexibel einsetzbar. Nach aktuellem Stand der Technik lassen sich bereits heute mit solaren Großanlagen Wärme-Gestehungspreise von 5 Cent pro erzeugter Kilowattstunde realisieren.
Das Paradigma Blog stell in dieser Rubrik Konzepte als auch umgesetzte Anwendungen aus dem Gebiet der solaren Fernwärme vor und liefert tiefere Einblicke in die Bewertung der Technologien, Förderinstrumente als auch wirtschaftliche Aspekte angesichts einer angestrebten Energie- und Wärmewende in Deutschland und auf globaler Ebene.
Solare Fernwärme in Polen – Die 5 größten Anlagen des Landes
Vor kurzem habe ich hier auf dem Blog die aktuelle Lage auf dem polnischen Energiemarkt beleuchtet, insbesondere die Rolle der Erneuerbaren Energien dabei. So spannend, wie
Solare Fernwärme in der Schweiz – die Top 5
Der Energieverbrauch der Schweiz stieg laut der Ende Juni veröffentlichten Verbrauchsstatistiken des Schweizer Bundesamtes für Energie (BFE) im Jahr 2012 um 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr
Solare Fernwärme in Italien – die Top 5
Im Rahmen unserer Umschau in Europa, die zeigen soll, welche Großanlagen die einzelnen europäischen Staaten zur Gewinnung solarer Fernwärme am Laufen haben, wenden wir heute unseren
Solare Fernwärme in Spanien – die Top 5
Dass man in Spanien Sonne satt tanken kann, hat sich in der Welt längst herumgesprochen: 58 Millionen ausländische Touristen besuchten das nicht nur bei Deutschen beliebte
Solare Fernwärme in den Niederlanden – die Top 5
Heute stellen wir euch die 5 größten thermischen Solaranlagen der Niederlande vor. Nach Dänemark, Österreich, Schweden und Deutschland schauen wir uns an, in welchem gigantischen Stil
Solare Fernwärme in Deutschland – Die Top 5
Nun haben wir schon eine ganze Reihe gigantischer Solaranlagen für solare Fernwärme aus verschiedenen Ländern vorgestellt und kennengelernt. Darunter auch eine der größten thermischen Anlagen der
Einspeisetarife für Solarthermie: So funktioniert es in Großbritannien
Nachdem Cornelia vom geforderten Öl-Heizungsverbot ab 2015 in Österreich berichtet hatte, tanzte mal wieder der Energiebär auf dem Medientisch. Ähnlich, wie schon beim Artikel über das
Die 5 größten Solaranlagen Schwedens
Wir möchten euch die größten thermischen Solaranlagen der Welt vorstellen, dazu haben wir eine neue Serie gestartet. In jedem Beitrag stellen wir euch jeweils die Top-Five-Anlagen
Erster Spatenstich für eine der größten dänischen Solaranlagen ist getan
Während meiner Recherche zu den größten Solaranlagen der Welt, in diesem Moment war ich zufällig gerade dabei, mir die dänischen Giganten anzuschauen, erreicht uns ein sehr