Die entscheidenden Tage für das nächste EEG in Deutschland sind angebrochen Was theatralisch klingt hat leider einer ziemlich beunruhigenden Kern. Heute, am 12. März 2012 endet
Deutschland
Die zukünftige Wärmepolitik besteht aus 4 Punkten – das darf nicht so bleiben
Nichts ist aufschlussreicher als ein Blick in die ungeschönten Papiere von Entscheidungsträgern. Es macht deutlich, dass bei den Verhandlungen auch nur Menschen sitzen. Die Energieblogger haben
Solarpotentialkataster online – eine Liste für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Angesichts steigender Energiepreise und einer Energiewende, die ansteht, überlegt so mancher Besitzer eines Dachs über dem Kopf, ob sich eine Investition in eine Solarthermie-Anlage oder Photovoltaik-Anlage
Wer hat eigentlich etwas gegen die Energiewende und warum?
Die derzeitige Lage – Die Welt ist fossil! In der so emotional geführten Debatte um die Energiewende und auch die EEG-Umlage vergessen viele wo die Welt,
Was jeder über CO2 Einsparungen von Solaranlagen wissen sollte!
Gerade wurde ich gefragt wieviel Tonnen CO2 eigentlich durch Photovoltaik und Solarthermie eingespart werden. Gute Frage! Das sollte ich eigentlich aus dem Effeff wissen, tu ich
Aus für Fracking-Boom: Rosarot gefärbte Zahlen aus den USA!
Befürworter des Frackings, einer umstrittenen Methode zur Förderung von Schiefergas, verweisen gerne auf den Fracking-Boom in den USA. Der soll der Weltmacht schließlich zur Unabhängigkeit verhelfen
Deutsches Vorbild für Energiewende in Australien?
“Australien prüft den Wechsel zu grünen Energien”, vermeldete die ZEIT am Anfang Mai, und: “Australien will Energiewende” titelte auch Franz Alt. Während es in Deutschland selbst
Unendlich viel erneuerbare Energie: Potenzialatlas 2020
Deutschland hat unendlich viel Energie – das ist die Grundthese der gleichnamigen Kampagne, die von der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) getragen wird. Unterstützer der
Energieberater im Gespräch: Martin Sambale vom eza! energie- und umweltzentrum allgäu im Interview
In meinem Artikel über Energieagenturen habe ich ja schon angedeutet, dass gerade in Bayern die Vielfalt groß ist. Im flächenmäßig größten deutschen Bundesland hat jede Region
Was ist eine Energieagentur?
… und was macht sie? Wenn ich für dieses Blog recherchiere, wie zum Beispiel meinen Artikel über das KfW-Effizienzhaus, stoße ich oft auf die Seiten von