Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), den wir euch hier auf dem Solarthermie-Blog schon ausführlich vorgestellt haben, am vergangenen Mittwoch im Bundeskabinett
Erneuerbare Energien
20 Fragen und Antworten zu Solarthermie (Teil 1: FAQ 1 bis 10)
Für diese Beitragsreihe haben wir die 20 meistgestellten Fragen zu Solarthermie gesammelt, die uns in den vergangenen Monaten erreicht haben. Wir beantworten euch jede einzelne davon
Wärmewende: Das müssen Heizungsbetreiber zum GEG-Entwurf wissen!
Lange hat’s gedauert, hin und her ging’s – doch jetzt steht der Gesetzentwurf der Bundesregierung und damit der Plan, wie Deutschland die Wärmewende im Heizungskeller durchziehen
Solarthermie-Anlage von Ritter XL Solar in Überlingen läuft!
Ende März meldete die Stadtwerk am See GmbH &. Co. KG, laut der Stuttgarter Zeitung Online ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Überlingen und der Technischen Werke Friedrichshafen,
§ 71e GEG-Entwurf: Wir haben ein Problem!
Der Entwurf der deutschen Regierung zur Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) liegt vor und sorgte wegen des Verbots von Öl- und Gasheizungen ab 2024 für heftige Diskussionen
ESTIF: Europas Solarthermie ist bereit für Net-Zero Industry Act
Laut einer aktuellen Pressemeldung von ESTIF, dem Dachverband der europäischen Solarthermie-Branche, begrüße diese den Vorschlag der Europäischen Kommission für einen “Net-Zero Industry Act”. Die in der
So steht’s um die Wärmewende in Europa
Die Wärmewende in Europa bewegt in diesen Tagen viele Gemüter. Der Umstieg von fossiler Wärmeerzeugung auf erneuerbare muss kommen, darin ist man sich weitgehend einig. Doch
Brennstoff-Check (15): Heizen mit Torf – wie geht das?
Es ist mal wieder Zeit, dass wir euch einen neuen Brennstoff vorstellen: Torf. Insgesamt ist das schon der 15. Brennstoff in unserem Brennstoff-Check. Wir erklären, wie
Faktencheck zum angeblichen Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024
Seit die BILD-Zeitung Anfang März berichtete, dass die Bundesregierung plane, Öl- und Gasheizungen schon ab dem kommenden Jahr zu verbieten, machen sich viele Heizungsbetreiber noch mehr
Heizen mit Holzwärme lohnt sich: Aktuelle Holzpelletspreise und Preistrends
Noch stecken wir mitten in einer Energiekrise, die sowohl Strom- als auch Wärmekrise ist. Die Wärmekrise bringt enorme Preissteigerungen für Brennstoffe mit sich, die wir hierzulande