Gut zwei Jahre nachdem die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg zum ersten Mal fürs Klima in den Schulstreik trat (20. August 2018) und nachdem die Bewegung Fridays
Fahrplan Solarwärme
Nachhaltig handeln: Mit dem 1,5-Grad-Business-Handbuch gelingt es Unternehmen & Co. (1)
Der Klimawandel hat uns längst fest im Griff. Die ersten Kipppunkte sind erreicht: Die Permafrostböden tauen auf. Das Eis an den Polen schmilzt. Urwälder werden abgeholzt
to-do-Liste Wärmewende: Erneuerbare Wärme statt fossile Wärme nutzen
Wir starten heute unsere to-do-Liste Wärmewende. In loser Folge werden wir euch Punkt für Punkt erklären, was für die Wärmewende zu tun ist. Denn die, daran
Fassadenwärme: Forscher entwickeln solarthermische Jalousie
Solarthermische Jalousie: Die Lamellen dienen als Absorber. Die Wärme wird über Heat-Pipes und einen Aluminiumadapter an den Sammelkanal abgeführt. Foto. Fraunhofer ISE Angesichts der Wärme, die
Marktzahlen: Solarthermie-Großanlagen kommen ganz groß raus!
34 Solarthermie-Großanlagen mit einer Gesamtleistung von 44 Megawatt (MWth) und einer Bruttokollektorfläche von 62.700 Quadratmetern speisen derzeit solare Wärme in deutsche Fernwärmenetze ein: Das schreibt die
1. Projekt des Monats: Sonnenwarmes Wasser für die Schwiegereltern!
Im Interview mit unseren Handwerkern des Monats Juni, Klaus und Marco Kunkler, wurde das erste Projekt des Monats, das uns die beiden Solarteure näher vorstellen möchten,
Klima retten mit Solarwärme – Absatz von Solarthermie-Kollektoren steigt
Das Erzeugen von Wärme für Warmwasser und/oder Heizung aus Sonnenenergie ist ein Schritt, der zur Wärmewende führt. Mit einer Solarthermie-Anlage auf dem Dach kann ein Privathaushalt
Molekulare Solarthermie (MOST): Solarwärme als Brennstoff – geht das?
Solarthermie ist gegenüber fossilen Wärmeenergiequellen klar im Vorteil: Sie lässt sich direkt mit einer wärmeerzeugenden Solarthermie-Anlage ernten und nutzbar machen. Sie wird sauber und gratis angeliefert.
AEE-Faktenkarten 2017 – was du zu Erneuerbaren Energien wissen musst
Erneuerbare Energien (EE) wie Solarwärme, Solarstrom, Wind an Land und auf See, Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie sind inzwischen allgegenwärtig. Und sie haben das Zeug, die Zukunft
Für Vermieter: Mehrfamilienhaus in Obersulm-Sülzbach “lebt” von Solar
Wir machen hier auf dem Blog immer wieder Platz für Solarthermie-Beispiele aus der Praxis. Wir tun das, weil wir finden, dass gute Beispiele Schule machen sollten.