34 Solarthermie-Großanlagen mit einer Gesamtleistung von 44 Megawatt (MWth) und einer Bruttokollektorfläche von 62.700 Quadratmetern speisen derzeit solare Wärme in deutsche Fernwärmenetze ein: Das schreibt die
Fernwärme
Veranstaltungstipp: 2. Forum “Solare Wärmenetze” am 30. Mai 2017
Weil’s im letzten Jahr so gut lief, wird es auch in diesem Jahr ein “Forum Solare Wärmenetze” geben. Also zückt die Terminkalender, analoge wie digitale, und streicht euch
Grundlagenwissen Wärmenetz, Teil 2: Fernwärme & Fernwärmenetz
Nachdem ich euch im ersten Teil meiner Reihe zum Thema Wärmenetz Nahwärme und Nahwärmenetze als Wärmeverteilungskonzept buchstäblich nahe gebracht habe, geht es mir heute um Fernwärme
Was sind die besten Standorte für große Solarthermieanlagen?
Solarthermie funktioniert so gut wie überall, wo Menschen leben. Allerdings ist das vielen nicht bewusst, wie ich neulich im Interview mit Volker Wichter erfahren durfte –
Volker Wichter: "Viele wussten nicht, dass Solarthermie auch im Hunsrück Wärme um 3ct/kWh liefern kann"
Wenn ein Bürgermeister und seine Mitstreiter beschließen, Energiegeschichte zu schreiben, haben sie alle Hände voll zu tun – umso mehr freut es mich, dass sich der
Wo Wärmepumpen wirklich sinnvoll sind
Bei der Verbrennung von Kohle, Öl oder Biomasse in elektrische Energie geht Nutzenergie verloren: Nur ein Teil des Brennstoffs wird in Strom umgewandelt; der Rest ist
Ritters Solarthermie-Anlage liefert Wärme dezentral ans Thüringer Fernwärme-Großstadtnetz
Selbstverständlich muss auf diesem Blog, hinter dem, wie Ihr wisst, die Ritter Energie steht, auch Platz für Hausgemachtes, sprich: Hofberichterstattung sein. Deshalb stelle ich Euch jetzt
Christian Maaß: Was es für die Fernwärme 3.0 braucht
Ich war letzte Woche bei einem sehr interessanten Event in Wien. Es ging um die städtische Wärmewende und der Saal war mit fast 300 Leuten randvoll! Das Thema
Für wen rechnet sich der Wärmenetzbonus?
Seit dem Marktanreizprogramm 2012 kann bei der BAFA der Wärmenetzbonus als Zusatzförderung beantragt werden. Ein Bonus von 500 Euro klingt toll. Aber was muss man dafür
Abholung erwünscht: Förderung für Solare Großanlagen in Österreich
Die Förderaktion des österreichischen Klima- und Energiefonds für solare Großanlagen geht in die 6. Runde – 160 Anlagen wurden bisher gefördert. Drei davon werden in einem