Die Frage, wie wir künftig heizen, bewegt derzeit viele. Die Wärmewende ist dringender denn je, die Preise für fossile Wärme aus Gas und Öl steigen und

Die Frage, wie wir künftig heizen, bewegt derzeit viele. Die Wärmewende ist dringender denn je, die Preise für fossile Wärme aus Gas und Öl steigen und
Immer mehr Verbraucher würden mit Solarenergie Energiekosten sparen und sich unabhängiger von Energieimporten machen wollen. Diese Aussage trifft der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW Solar) und liefert
Wärmeverbrauch senken und Wärme sparen – das ist die Konsequenz, die viele aus den Energiepreisen ziehen, die seit Monaten steigen. Eine aktuelle Umfrage des Energiedienstleisters Techem
Die Zahl der Förderanträge für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) jetzt für den März 2022 veröffentlichte, zeigen
Das Solardach von Otto Eder (Titelfoto), unser Projekt des Monats März 2022, haben wir euch hier auf dem Solarthermie-Blog bereits vorgestellt. Heute lassen wir Otto Eder
Unser Projekt des Monats März 2022 ist das Solardach auf dem Foto oben mit Solarwärmeanlage (Solarthermie, rechts) und Solarstromanlage (Photovoltaik, links). Im zugehörigen Haus leben ein
Laut einer aktuellen Studie im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace sei es ab dem Jahr 2035 möglich, die Gebäude in Deutschland komplett ohne fossiles Heizöl und Heizgas
Die Geschichte unserer Solarthermie-Anlage des Monats servieren wir euch als bunte Bildergeschichte. Fotografiert hat sie der Anlagenbesitzer selbst (Danke dafür!) – unser Kollege Asllan Buzhala. Er
Der österreichische Klima- und Energiefonds verlängert seine Förderaktion Solaranlagen für Solarthermie-Anlagen auf Privatdächern bis März 2022. Laut Medienberichten stockt das östereichische Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) die
Heute machen wir euch auf ein spannendes Video aufmerksam: Darin erklärt Dr. Rolf Meißner, der seit 30 Jahren in unserem Unternehmen Ritter Energie arbeitet und unsere