Heute gibt es mal wieder ein komplett anderes Thema nachdem wir die letzten Wochen etwas mehr ins Detail der Solarthermie eingedrungen sind. Wir beschäftigen uns mit
Klimawandel & CO2
Gas Flaring erzeugt gleich viel Emissionen wie alle Gebäude der Welt?
Wie viele von euch vermutlich bereits gehört haben, wurde nun auch der 5. Sachstandsbericht des IPCC veröffentlicht. Doreen und Sabine haben bereits über die vorhergehenden berichtet
CCS: Geologische CO2-Speicherung – umstrittene Technologie gegen den Klimawandel
Ein Solarthermieblog wie das unsere soll unter anderem helfen, aktuelle Energie-Technologien kennenzulernen und zu bewerten, um schlussendlich agumentativ fit zu machen für eine Auseinandersetzung damit und
Klimadilemma Fliegen: CO2-Fussabdruck kompensieren, bringt das was?
Hier sitz ich nun, am Rückweg von einem weiteren einzigartigen ELEEP Trip. Die unzähligen Eindrücke muss ich erst verarbeiten, um sie wieder in interessante Artikel hier
Klimawandel: Es ist fünf vor zwölf, sagt Rajenda Pachauri
Der Chef-Klimawissenschaftler der Vereinten Nationen Rajendra Pachauri mahnt, die Menschheit könne das Problem des Klimawandels nicht länger vor sich herschieben. Denn: “Es ist fünf vor zwölf!”,
Warum eine Karbonblase uns alle bedroht
Laut der aktuellen Studie „Unburnable carbon (Unverbrennbarer Kohlenstoff – Anmerkung der Redaktion) 2013: Wasted capital and stranded assets“ des britischen Thinktanks („Denkfabrik“) Carbon Tracker in Zusammenarbeit
Mehr als 400 ppm – CO?-Rekordwert in der Atmosphäre
Erstmals maß die US-Wetterbehörde NOAA an einem Tag mehr als 400 Teile des Treibhausgases Kohlendioxid pro Million Luftteilchen (parts per million = ppm). Damit habe der
R. Andreas Kraemer über den EU-Emissionshandel und absurde Atompolitik
Letzte Woche hat Sabine über die Geschichte des EU-Emissionshandels berichtet und die Frage gestellt ob ein Scheitern dieses Systems unmittelbar bevorsteht. In verschiedensten Kanälen hat sich
EU-Emissionshandel ETS: Geschichte eines Scheiterns
In unserem Artikel zum Treibhauseffekt haben wir es ja schon angesprochen, worum es in der ganzen Energiedebatte eigentlich geht: Darum, dass vor allem die CO2-Emissionen erheblich
Energieberater im Gespräch: Jürgen Blechschmidt von der ENA Nürnberger Land im Interview
Heute geht es weiter mit unserer Interviewserie, zu der wir die Energieagenturen des deutschsprachigen Raumes eingeladen haben. Unser heutiger Gesprächspartner heißt Jürgen Blechschmidt und ist Energieberater