Im Frühjahr 2023 wurden mehr als zweitausend Kinder in Deutschland gefragt, ob sie sich wegen des Klimawandels sorgten. Von den Sechs- bis Neunjährigen bejahten 48,7 Prozent
Klimawandel
Let’s talk about: Wald – als Klimaschützer (Teil 1 – aktueller Waldzustand)
In unserer neuen Artikelreihe “Let’s talk about” wollen wir hier auf dem Solarthermie-Blog zuerst über den Wald reden. Der gilt allgemein als Klimaschützer. Wir liefern euch
Holzenergie: Verbändebündnis fordert sachgerechte Information vom UBA
Holzenergie darf nicht zum Kampagnenthema des Umweltbundesamtes (UBA) werden! Das fordert ein Verbändebündnis der Forst-, Holz- und Energiewirtschaft vom Umweltbundesamt (UBA). Wir informieren euch über die
Heizen wird teurer: CO2-Preis soll 2024 auf 40 Euro pro Tonne steigen
Der Entwurf des Wirtschaftsplans des Klima- und Transformationsfonds (KTF) für das Jahr 2024 sowie der Finanzplan bis 2027, die das Bundeskabinett vergangene Woch beschloss (wir berichteten
Beschlossen: Wirtschaftsplan des Klima- und Transformationsfonds (KTF)
Als einen wichtigen Schub für Investitionen in Zukunftstechnologien und Klimaschutz bezeichnete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den vom Bundeskabinett Anfang August beschlossenen Wirtschaftsplan des
Umfrage: Heutige Jugend hat keine schöne Zukunft vor sich – der Grund: Klimawandel
Die internationale Data & Analytics Group YouGov und das SINUS-Institut fragte die Menschen in Deutschland, wie sie auf ihre eigene Jugendzeit zurückblicken, wie sie als Erwachsene
Wir klären auf: Pelletsmythen und Pelletsfakten (3)
Und so schnell geht das: Heute entlarven wir schon Pelletsmythos Nummer 3 – “Wir sollten in Deutschland weniger oder keine Bäume fällen!” Damit sind wir dann
Wir klären auf: Pelletsmythen und Pelletsfakten (1)
Der erste Pelletsmythos, den wir uns im Rahmen dieser dreiteiligen Artikelreihe zu Pelletsmythen heute vornehmen, lautet: “Für Holzpellets werden Bäume gefällt!” Was ist dran an diesem
Laut einer Studie sind viele Erdsystemgrenzen bereits überschritten
Wir Menschen riskieren die Zukunft unserer Zivilisation und die der Lebewesen auf dem Planeten Erde immens. Das zeigt eine neue Studie, die in der Onlineausgabe der Fachzeitschrift
Heizungsmarkt 2023: Branchenverband BDH meldet Boom bei Heizungsverkäufen
Nachdem inzwischen alle Akteure erkannt haben, dass die Energiewende nicht ohne die Wärmewende stattfinden kann, zeigen die unterschiedlichen Maßnahmen aller sich jetzt auch auf dem deutschen