Zwei Branchenverbände, der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) fordern die deutsche Bundesregierung in einer gemeinsamen Pressemitteilung auf, die Energiewende im Wärmebereich, sprich die
Wärmewende
Regionales Solarthermie-Potential: Wie viel Heizöl und Heizgas spart Solarwärme?
Das Wort Potential, auch Potenzial, kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie “Stärke”, “Macht”. Ist die Rede von Solarthermie-Potential geht es um die Fähigkeit
Wir suchen dein Solarthermie-Projekt – made by Paradigma
Heute wende ich mich mit einem Aufruf an Euch: Wir wollen hier auf dem Blog eure Solarthermie-Projekte vorstellen, vorausgesetzt, sie sind “hausgemacht”, also von Paradigma. Denn wir
Sieben Schritte, die zur Wärmewende fehlen
Die Deutsche Umwelthilfe DUH e.V. hat ein strategisches Papier zur Wärmewende veröffentlicht. Die “Blaupause Wärmewende. Positionspapier der Deutschen Umwelthilfe für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Wärme” listet sieben
Paul Fay: "Frankfurt soll bis 2050 zu 22% mit Solarthermie beheizt werden"
Ich habe hier schon von dem interessanten Event zur Wärmewende in der Stadt in Wien berichtet. Den ersten Vortrag machte damals Christian Maaß vom Hamburg Institut, der
Christian Maaß: Was es für die Fernwärme 3.0 braucht
Ich war letzte Woche bei einem sehr interessanten Event in Wien. Es ging um die städtische Wärmewende und der Saal war mit fast 300 Leuten randvoll! Das Thema
Wie sieht der Heizungsmarkt der Zukunft aus?
Manchmal wäre es schön, eine Glaskugel zu haben, mit der wir in die Zukunft schauen können – doch zum Glück ist die Zukunft nicht unabänderlich vorherbestimmt,
Solarthermie macht Spaß!
Heute gibt’s mal wieder einen Buchtipp von uns: “Solarthermie. Wie Sonne zu Wärme wird.” ist der Titel des neuen Buchs von Thomas Schabbach und Pascal Leibbrandt.
Hermann Falk: "100 Prozent Erneuerbare Energie bis 2050 – spätestens!"
Heute stelle ich euch einen weiteren wichtigen Akteur der Wärmewende vor: Den Juristen Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE). Der BEE bündelt als
Jurrien Westerhof (EEÖ) fordert "Druck aus den Bundesländern auf die Regierung"
Heute will ich Euch einen wichtigen Player aus der Riege derer in Österreich vorstellen, die sich den Erneuerbaren Energien verschrieben haben: Es geht um den EEÖ –