Heute haben wir eine Infografik mit vielen Informationen zum Thema „richtig Heizen“ für euch. Die Grafik wurde uns als Reaktion auf unseren Aufruf hier auf dem Blog zugesandt. Danke dafür! Viel Spaß beim Informieren!
Infografik informiert über richtiges Heizen
Das Portal hausfrage.de hat uns eine Infografik richtig heizen zugesandt. Die ist so gut gemacht, dass wir sie euch hier vorstellen wollen. Macher des Portals ist laut Impressum die Interlead GmbH mit Sitz in Bremen. Zur besseren Darstellung haben wir euch die Infografik richtig heizen allerdings in kleine Häppchen unterteilt, angeliefert wurde sie uns selbstverständlich in einem Stück. Stellt sie euch einfach als langes Hochformat vor!
Fakten zum richtigen Heizen
Als Erstes liefert uns die die Infografik Fakten darüber, was es heißt, richtig zu heizen:
Wer dazu mehr wissen möchte, dem empfehlen wir folgende Beiträge hier auf dem Blog:
- Heizkörper reinigen
- Thermische Behaglichkeit – wie viel Grad sind behaglich?
- Thermische Behaglichkeit – 4 Grad zwischen Theorie und Praxis
Fakten zur richtigen Raumtemperatur
Dann zeigt uns die Infografik auf, welche Raumpemperaturen und Luftfeuchtigkeitswerte zum Wohlfühlen in unterschiedlichen Räumen empfehlenswert sind:
Wohnzimmer: 21 Grad Celsius (°C)
Kinderzimmer: 21 Grad Celsius (°C)
Wobei hier anzumerken ist, dass die Grafik ein Kinderzimmer mit Kinderbett (Gitterbett) und Wickelkommode zeigt, das offensichtlich für Babys und kleine Kleinkinder (Wickelkinder) eingerichtet ist, die sich mitunter noch nicht so viel bewegen. Aus Erfahrung (ich bin eine #motherof4 – Anmerkung Doreen) kann ich sagen, dass etwas größere Kinder, die sich viel bewegen, sehr gut mit Temperaturen zwischen 18 und 20 Grad Celsius wohnen.
Schlafzimmer: 17 Grad Ceslsius (17 °C)
Bad: 22 Grad Celsius (22 °C)
Küche: 18 Grad Celsius (18 °C)
Zum Weiterlesen zu Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit und ihrem Beitrag für ein angenehmes, behagliches Wohnklima empfehlen wir euch unsere folgenden Beiträge:
- Richtig heizen: Welche Raumtemperatur braucht der Mensch?
- Ratgeber „Richtig heizen“ (Teil 9): Richtig lüften (1)
- Ratgeber „Richtig heizen“ (Teil 10): Richtig lüften (2) – 12 Tipps
- Ratgeber “Richtig heizen” (1): Die Raumtemperatur und ihre Wirkung auf Herz, Gewicht und Harndrang
Fakten zum Einstellen der richtigen Raumtemperatur am Thermostat
Der nächste Abschnitt der Infografik zeigt euch, wie ihr den Thermostat aufdrehen müsst, um die gewünschte Raumtemperatur im zu beheizenden Raum zu erreichen.
Mehr Informationen zu genau diesem Thema, der Regelung der Raumtemperatur mit dem Thermostat am Heizkörper, die eine häufige Quelle für falsches und energieverschwenderisches Heizen ist, findet ihr hier:
- Ratgeber „Richtig heizen“, Teil 7: Heizkosten sparen mit dem Heizungsthermostatventil
- Ratgeber „Richtig heizen“, Teil 5: Heizverhalten oder: Wie gut kennst du deine Heizung?
3 Heizungs-Irrtümer klargestellt
Zu guter Letzt stellt die Infografik drei weit verbeitete Heizungs-Irrtümer klar:
Noch mehr Infos zum richtigen Heizen stehen hier:
Wir hoffen, euch hat die Infografik zum richtigen Heizen genau so gut gefallen wie uns!
Grafiken: hausfrage.de
Danke für die Tipps zum richtigen Heizen! Wir heizen mit Heizöl und müssen immer noch einen guten Rhythmus finden. Ich wusste gar nicht, dass Schlafzimmer und Küche etwas kühler sein sollte. Sehr erstaunlich, viel Wasser man durch Atmen an die Luft abgibt. Gibt es Tipps, wie man sparsam mit Heizöl sparen kann?
Es ist ein guter Hinweis, dass das Heizverhalten auf das Haus ankommt. Viele behaupten es ist besser die Heizung immer laufen zu lassen aber, wenn das Haus gut gedämmt ist sollte das kein Problem sein. Die Wärme sollte nicht entfliehen können und die Heizung muss so weniger Energie aufwenden zum Aufwärmen des Raumes.
Ich habe nirgendwo sonst besseren Tips gefunden! Der Artikel hat mir sehr geholfen. Danke für das Mitteilen