Mit der Gewissheit, dass wir heute das Morgen kreieren, bleibt angsichts der aktuellen Medienberichterstattung zum jüngsten Bericht des UNEP, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (auf Englisch.
Erneuerbare Energien: Basiswissen
Erfahren Sie mehr über energetisches Bauen und Sanieren, aktuelle Fördermöglichkeiten und Vorgänge rund um die Energie- und Wärmewende in Deutschland, Europa und aus globaler Perspektive. Die Rubrik Erneuerbare Energien: Wissen auf blog.paradigma.de informiert über aktuelle Themen und bietet allen Leser des Blogs eine Plattform für den Dialog, Erfahrungsaustausch und auch Kritik an neuen Technologien, deren praktische Umsetzung und den zugrunde liegenden Normen und Richtlinien.
Gebote oder Verbote: Wie kriegen wir die Klimakrise in den Griff?
Die dringendste Frage, die die Menschheit derzeit beantworten muss, um ihre Existenz nachhaltig zu sichern, ist die Frage danach, wie wir die Klimakrise in den Griff
Energiekosten steuerlich absetzen – geht das?
Der Griff zum Heizungsthermostaten weckt dieser Tage nicht nur die Vorfreude auf wohlige Wärme: So manche:r Verbraucher:in sorgt sich beim Aufdrehen der Heizung vor der kommenden
Eingeheizt: So heizten die Deutschen im Oktober 2023
“Höchsttemperaturen von stellenweise mehr als 30 Grad und vor allem im Norden zu viel Regen.” Das klingt wie die Beschreibung eines typisch deutschen Sommermonats, oder? Tatsächlich
Energie sparen im Haushalt: Was kostet einmal duschen und was bringt Kaltduschen?
Dass die meiste Energie – und damit auch die meisten Energiekosten – im Haushalt fürs Heizen draufgeht, ist bekannt. Doch wusstet ihr, dass der zweitstärkste Kostentreiber
Neue Studie zum CO2-Budget fürs 1,5-Grad-Klimaziel: Uns rennt die Zeit davon
Laut einer neuen Studie könnten wir Menschen unser sogenanntes verbleibendes CO2-Budget schneller aufgebraucht haben als bisher berechnet. Für das Ziel des Klimaabkommens von Paris, die Erderwärmung
Statistisches Bundesamt: Haushaltsenergie ist Treiber der Inflation
Die Preise für Haushaltsenergie sind derzeit trotz Rückgängen weiterhin deutlich höher als im Jahr 2020. Das meldet das Statistische Bundesamt (Destatits). Zwar habe sich demnach der
Heizungstausch 2023: Wärmewende verliert weiterhin an Fahrt (BAFA-BEG-Antragszahlen 3. Quartal 2023)
Wer sich die Monatsstatistik Bundesförderung für effiziente Gebäude 2023 anschaut, die das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) allmonatlich auf seinem X-Account (vorher Twitter) veröffentlicht, stellt
Richtig Heizen im Herbst – die besten Tipps!
Seit Monatsbeginn ist die diesjährige Heizsaison eröffnet. Doch so manche:r zögert beim Aufdrehen der Heizung noch. Verständlich: Die Energiekrise hat uns nach wie vor fest im
Aktueller Heizspiegel: 2022 stiegen die Heizkosten um bis zu 81 Prozent
Die Heizkosten stiegen im vergangenen Jahr 2022 je nach eingesetztem Energieträger um bis zu 81 Prozent. Das zeigt der aktuelle Heizspiegel für Deutschland, den die gemeinnützige