Suche
Zum Inhalt springen
PARADIGMA
  • Blog
    • Paradigma
    • Kollektorertragslabel
    • Newsletter
      • Verwalte dein Abonnement
  • Solarthermie
    • Solares Bauen
    • Solare Fernwärme
    • Großanlagen
    • Prozesswärme
  • Handwerker des Monats
    • Interviews 2021
    • Interviews 2020
    • Interviews 2019
    • Interviews 2018
    • Interviews 2017
    • Interviews 2016
    • Interviews 2015
    • Mitmachen!
  • Projekte des Monats
    • Referenzen 2021
    • Referenzen 2020
    • Referenzen 2019
    • Referenzen 2018
    • Referenzen 2017
    • Referenzen 2016
    • Referenzen 2015
  • Wissen
    • Energiepolitik
    • Wärmewende
    • Heizkosten sparen
  • Suche

Solarthermie Blog - Heizen mit der Sonne

Ein Blog der Ritter Energie

Auf diesem Blog dreht sich alles um Solarwärme und ökologisches Heizen mit der Sonne. Als einer der marktführenden Hersteller von hochleistungsfähigen Solarthermie-Kollektoren hat die Ritter Energie den Solarthermie-Blog bereits 2013 ins Netz gestellt, um Verbraucher im deutschsprachigen Raum über das Heizen mit der Sonne zu informieren. Mit mehr als 1.100 Wissensartikeln, Projekt-Beschreibungen, Experten-Interviews, Ratgebern zu Kauf, Installation und Betrieb von Solarthermie-Anlagen sowie Info-Beiträgen zu Energiepolitik und Fördergeldern ist unser Solarthermie-Blog inzwischen der größte seiner Art im Internet.

Heizen mit der Wärmepumpe
6. Oktober 2012 4 Kommentare

Heizen mit der Wärmepumpe

Heizen mit Wärme aus Wasser, Erde oder Luft: Rund 350.000 500.000 Wärmepumpenheizungen soll es laut Bundesverband Wärmepumpe mittlerweile allein in Deutschland geben. In Ein- und Zweifamilienhäusern

Entwicklung des Solarwärmemarktes: Solarwärme Fahrplan
5. Oktober 2012 Keine Kommentare

Prognosen für die Entwicklung des Solarwärmemarktes

Mit dem Fahrplan Solarwärme setzt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) auf eine gezielte Marktstrategie, um das Heizen mit der Sonne bis 2030 auszubauen. Wie versprochen bereiten wir

geldbeutel-foerderung-solar-deutschland-oesterreich-schweiz
4. Oktober 2012 Keine Kommentare

Die große Linkliste der Solarthermieförderung in Österreich

Wie im 1. Beitrag zur Serie „Die große Linkliste der Solarthermieförderung für Deutschland“ versprochen, folgt heute die 2. Liste und zwar für Österreich. Auch in Österreich

geldbeutel-foerderung-solar-deutschland-oesterreich-schweiz
3. Oktober 2012 Keine Kommentare

Aktuelle Förderungen für Prozesswärme in Österreich

Dieser Teil der Serie „Aktuelle Förderung für Prozesswärme in D, A, CH“ befasst sich mit der aktuellen Förderung für Österreich. Laut dem OÖ Energiesparverband (Projekt-Koordinator des SO-PRO),

Energieeinheiten: teilsolares Heizen mit der Sonne
2. Oktober 2012 Keine Kommentare

Eine kurze Geschichte der Energieeinheiten

Ich trinke gern Kaffee – aus purem Genuss, aber manchmal auch in der Hoffnung auf einen Energieschub. Dabei hat eine Tasse schwarzer Kaffee kaum physiologischen Brennwert;

80665_original_R_K_B_by_Jens Goetzke_pixelio.de
1. Oktober 2012 Ein Kommentar

Solare Kühlung? Wie geht denn das?

Zugegeben, es klingt zunächst widersprüchlich, „mit Wärme kühlen“, ist es aber gar nicht, wie ich herausgefunden habe. Zumindest finde ich das nach der Recherche zu dem

28. September 2012 4 Kommentare

Aktuelle Förderungen für Prozesswärme in der Schweiz

Der heutige Beitrag aus der Reihe „Aktuelle Förderungen für Prozesswärme in D, A, CH“, behandelt die finanziellen Fördermittel der Schweiz. Bei meiner Recherche zu diesem Artikel

Ausbau-Szenarien des Fahrplans Solarwärme
27. September 2012 Keine Kommentare

Die Ausbau-Szenarien des Fahrplans Solarwärme

Vor kurzem habe ich hier den Fahrplan Solarwärme des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) vorgestellt: Strategie und Visionen für den Ausbau des Solarwärmeanteils an der Wärmeversorgung bis 2030.

Linkliste der Solarthermieförderung in Deutschland
26. September 2012 2 Kommentare

Die große Linkliste der Solarthermieförderung in Deutschland

Erfreulicherweise wird die Nutzung von Solarthermie immer besser gefördert. Ob in Form von Zuschüssen oder aber zinsgünstigen Darlehen, tilgungsfreien Zeiträumen, lässt sich bei der Umstellung auf

Vakuumröhrenkollektor einfach erklärt
25. September 2012 4 Kommentare

Vakuumröhrenkollektoren – einfach erklärt

Das Heizen mit der Sonne wird immer beliebter. Als ich begann, mich mit Solarthermieanlagen zu befassen, stieß ich recht schnell auf eine erfreuliche Vielfalt von Anlagenarten.

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 153 154 155 156 157 158 Nächste Beiträge»
Handwerker suchen und finden
46 Besucher Online
1 Besucher lesen diesen Artikel

Newsletter-Abonnenten
350

RSS Feed abonnieren
https://blog.paradigma.de/feed/

Folgen Sie uns

Linkedin Logo Linkedin Logo Linkedin Logo

Die neusten Artikel

Partikelabscheider Rauch Schornstein
8. Februar 2023

Heizungs-ABC: Was ist ein Partikelabscheider?

Wir schlagen ein neues Kapitel von unserem Heizungs-ABC auf und beantworten euch heute die Frage: “Was ist ein Partikelabscheider?” (häufig

... mehr

Peleo_Optima_BlueTech
6. Februar 2023

Unser neuer Pelletsbrennwertkessel: effizient, emissionsarm, kompakt

Unser neuer Pelletsbrennwertkessel PELEO OPTIMA BlueTech von Paradigma reduziert Feinstaubemissionen aufs Minimum. (Foto: Paradigma) Keine Wärmewende ohne HolzwärmeInhaltsverzeichnis1 Keine Wärmewende

... mehr

3. Februar 2023

Zu 30 Prozent klimaneutral erzeugt: Fernwärme besser als übriger Wärmemarkt

Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. (AGFW) veröffentlichte Ende Januar seinen Hauptbericht “Fernwärme” für das Jahr 2021. Dieser

... mehr

Solarthermie 2022 Marktzahlen
1. Februar 2023

2022 wurden 12 Prozent mehr Solarthermie-Anlagen installiert als im Vorjahr

Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW Solar) wurden  im gerade abgelaufenen Jahr 2022 bundesweit rund 12 Prozent mehr Solarthermie-Anlagen zur

... mehr

Inhaltsanalyse Klima Medien TV ARD ZDF Das Erste WDR
30. Januar 2023

Das Klima ist noch immer zu selten Thema!

Eine aktuelle Inhaltsanalyse der Nachrichtensendung “Tagesschau” und des Gesamtprogramms von Das Erste, ZDF und WDR ging der Frage nach, welchen

... mehr

Impressum      Datenschutz      Cookie - Einstellungen