Das Heizen mit Solarthermie ist auch für die Industrie interessant: Über 20 Prozent der in der Industrie benötigten Wärme liegen in einem Bereich von unter 100
Großanlagen
Hier dreht sich alles um ein Thema: Solarthermische Großanlagen zur Bereitstellung von regenerativ erzeugter Wärme bis 120 °C. Große Kollektorfelder, modular aufgebaut aus Hochleistungs-Vakuumröhrenkollektoren, sind heute in der Lage die Sonne überall dort höchst effektiv ins Spiel zu bringen, wo viel Wärme zum Heizen und Kühlen benötigt wird. Das Anwendungsspektrum reicht von großen Wohngebäuden, Wohnheimen und Hotels, über Nah- und Fernwärmenetze, bis zu Prozesswärme aller Art für Industrie und Gewerbe.
Die größten Fernwärmeanlagen mit Vakuumröhren
Wir haben hier auf unserem Blog ja schon so manche Top-Liste aufgestellt. Ging es dabei um Solarthermie-Anlagen bedienten wir uns vor allem der Info-Quelle SDH –
Solarstrom und Solarwärme – solares Kraftwerk und solares Heizwerk
Man mag uns Mädels hier ruhig Klugscheißer oder Korinthenkacker nennen, aber auf unserem Blog „Ecoquent Positions“ nehmen wir Solarthermie buchstäblich und stets ganz genau. Und deshalb
Solare Fernwärme um 3-4 ct/kWh nur in Dänemark möglich?
Ausgerechnet Dänemark?, dachte ich, als ich zum ersten Mal von der Vorreiterrolle des Landes bei solarthermischen Großanlagen las. Hatte ich doch in meinem Auslandssemester die Sonne
Solare Fernwärme – die 5 größten Anlagen Frankreichs
Denk ich an Sonne und Frankreich, fällt mir als Erstes Ludwig XIV. ein, der schon mit vier König wurde, als sein Vater 1643 starb, und der
Solare Fernwärme in der Schweiz – die Top 5
Der Energieverbrauch der Schweiz stieg laut der Ende Juni veröffentlichten Verbrauchsstatistiken des Schweizer Bundesamtes für Energie (BFE) im Jahr 2012 um 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr
Solare Fernwärme in Italien – die Top 5
Im Rahmen unserer Umschau in Europa, die zeigen soll, welche Großanlagen die einzelnen europäischen Staaten zur Gewinnung solarer Fernwärme am Laufen haben, wenden wir heute unseren
Solarthermie – Teillösung der größten textilen Umweltsünde Jeans-Veredelung
Das Öko-Projekt Ha Nam, das ich übrigens ehrenamtlich betreue, hat in den vergangenen Jahren die weltweit erste, ökologische, chemiefreie und CO?-neutrale Jeans-Veredelung zur Produktionsreife gebracht. Und
Solares Kühlen: Basisförderung für gewerbliche Altanlagen
In vielen Betrieben stehen riesige alte und energiefressende Großanlagen, mit denen Kälte für Produktionsprozesse oder zur Raumklimatisierung erzeugt wird. Ecoquent ist das nicht! Es ist nicht nur
Solares Kühlen: Die Einstiegsförderung „StatusCheck“
Im Beitrag zur solarthermischen XXL-Kälteanlage von Festo, haben wir euch ja versprochen, uns den „StatusCheck“ anzuschauen, die Einstiegsförderung für die gewerblich genutzte Kälteerzeugung. In weiterer Folge werden