Mit Solarthermie Wärme und Kälte erzeugen? Ja, durch Wärme kann Kälte erzeugt werden, solares Kühlen nennt sich das. Wie das genau funktioniert, berichteten wir euch bereits
Großanlagen
Hier dreht sich alles um ein Thema: Solarthermische Großanlagen zur Bereitstellung von regenerativ erzeugter Wärme bis 120 °C. Große Kollektorfelder, modular aufgebaut aus Hochleistungs-Vakuumröhrenkollektoren, sind heute in der Lage die Sonne überall dort höchst effektiv ins Spiel zu bringen, wo viel Wärme zum Heizen und Kühlen benötigt wird. Das Anwendungsspektrum reicht von großen Wohngebäuden, Wohnheimen und Hotels, über Nah- und Fernwärmenetze, bis zu Prozesswärme aller Art für Industrie und Gewerbe.
Solares Kühlen: Wie funktioniert eine Adsorptionskältemaschine?
Nach dem ich eine der größten Adsorptionskälteanlagen entdeckt habe, die von solarthermisch erzeugter Wärme (auch solares Kühlen genannt) angetrieben wird, stellt sich mir die Frage: Wie genau funktioniert

Wo findet man die neuesten solaren Großanlagen?
Schön, dass das Potenzial der solarthermischen Großanlagen endlich deutlicher nach außen dringt, noch schöner, dass es mehr und mehr Aktivitäten in dem Bereich gibt. Am meisten

Solarthermie kommt in der Fernwärme an!
Endlich kommt die Solarthermie dort an, wo sie hingehört – im Fernwärme-Netz. Was Dänemark schon seit Jahren erfolgreich praktiziert, kommt nun auch nach Deutschland. Falls ihr es
Prognosen für die Entwicklung des Solarwärmemarktes
Mit dem Fahrplan Solarwärme setzt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) auf eine gezielte Marktstrategie, um das Heizen mit der Sonne bis 2030 auszubauen. Wie versprochen bereiten wir