Manchmal stoße ich auf Projekte, die ich total gut und wichtig finde, von denen aber viel zu wenige Leute wissen. Eines dieser Projekte ist das Solar
Prozesswärme
Allein der Bereich der Oberflächenbehandlung und Veredelung ist ein riesiges, Anwendungsfeld für die solare Großanlagen und die Solarthermie. Zum Beispiel: Rund 70 Prozent der Energie, die in der Autoproduktion anfällt, wird im Lackierprozess verbraucht, und zwar zum größten Teil als Wärme in einem Temperaturbereich, der mit Hochleistungssystemen für Prozesswärme bestens abgedeckt wird
Solarthermie in Action: „Sonnengetrockneter“ Lack für Kölner Busse und Bahnen
Wie Ihr seht, räumen wir hier auf dem Blog immer wieder Platz für erfolgreiche Solarthermie-Projekte frei. Heute will ich Euch die Anlage auf dem Dach der
Solares Wärme-Contracting – wie funktioniert das?
Warum ist Solarwärme für Industrie und Mehrfamilienhäuser noch nicht weiter verbreitet? Eine Studie beziffert das Potential allein für Deutschland auf ca. 170 GWth, das ist ungefähr
Videotipp: Solare Prozesswärme spart 30 % Energie
Das Heizen mit Solarthermie ist auch für die Industrie interessant: Über 20 Prozent der in der Industrie benötigten Wärme liegen in einem Bereich von unter 100
Solarthermie – Teillösung der größten textilen Umweltsünde Jeans-Veredelung
Das Öko-Projekt Ha Nam, das ich übrigens ehrenamtlich betreue, hat in den vergangenen Jahren die weltweit erste, ökologische, chemiefreie und CO?-neutrale Jeans-Veredelung zur Produktionsreife gebracht. Und
Wo findet man die neuesten solaren Großanlagen?
Schön, dass das Potenzial der solarthermischen Großanlagen endlich deutlicher nach außen dringt, noch schöner, dass es mehr und mehr Aktivitäten in dem Bereich gibt. Am meisten
Industrielle Prozesswärme: Ziele im Fahrplan Solarwärme
Heute möchte ich den Fahrplan Solarwärme des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) im Hinblick auf Solare Prozesswärme beleuchten. Die dem Fahrplan zugrunde liegenden Studien widersprechen sich in punkto
Prozesswärme – Schweiz startet durch
Was Prozesswärme ist und wofür sie eingesetzt wird, darüber habe ich bereits im gleichnamigen Beitrag berichtet. Ich bin der Meinung, dass jeder die „neuen“ Technologien zur
Prognosen für die Entwicklung des Solarwärmemarktes
Mit dem Fahrplan Solarwärme setzt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) auf eine gezielte Marktstrategie, um das Heizen mit der Sonne bis 2030 auszubauen. Wie versprochen bereiten wir
Aktuelle Förderungen für Prozesswärme in Deutschland
Wie im 1. Beitrag zur Serie versprochen, schauen wir uns die Förderungen für Prozesswärme an. Die Attraktivität der Wärmegewinnung durch Solarthermie im Gewerbebereich soll weiter gesteigert