Zum Start in die neue Woche liefern wir euch am heutigen Montagmorgen sonnige Neuigkeiten von Ritter XL Solar, der Großanlagensparte in unserem Unternehmen Ritter Energie. Natürlich
Energiewende
Beschlossen: Wirtschaftsplan des Klima- und Transformationsfonds (KTF)
Als einen wichtigen Schub für Investitionen in Zukunftstechnologien und Klimaschutz bezeichnete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den vom Bundeskabinett Anfang August beschlossenen Wirtschaftsplan des
Studie zum Wärmepumpenausbau in Deutschland
Laut dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE werden Wärmepumpen im Energiesystem der Zukunft die dominiernde Heizungstechnologie sein. Sie ließen sich demnach nicht nur zum Beheizen von
Studie zum Pumpentausch: Das bringt der Tausch einer ineffizienten Umwälzpumpe!
EIn aktuelles Kurzgutachten zum Pumpentausch, das Prof. Dr.-Ing. Clemens Felsmann von der Technischen Universität Dresden im Auftrag der Wilo SE verfasste, weist darauf hin, dass das
Österreich: 13,5 Millionen Euro für Wärme von solaren Großanlagen
Der Wärmesektor stellt sich um. Auch in Österreich. Rund die Hälfte des Energiebedarfs geht auch dort für Wärme drauf. Die Transformation – weg von fossilen Brennstoffen
Naturschutzgebiete in Europa: Deutschland schwächelt laut Studie
Bis zum Jahr 2030 sollen mindestens 10 Prozent der Fläche der Europäischen Union (EU) als sogenannte strikte Naturschutzgebiete ausgewiesen werden. Dies vor allem, um die Artenvielfalt
IEA: Die Energiewende kommt rascher voran als gedacht
Das ist das Ergebnis des jährlichen Berichts der Internationalen Energieagentur (IEA) zum Fortschritt der Energiewende, den diese jetzt vorlegte. Demnach zeige das Tempo, mit dem saubere
Heizungen: Preise sind 2021 und 2022 um jeweils ein Viertel gestiegen
Die Preise für Heizungen sind in Deutschland in den beiden zurückliegenden Jahren 2021 und 2022 drastisch gestiegen. Das berichten verschiedene Medien online, unter anderem die Wochenzeitschriften
Umfragen zum GEG: Das denken und wissen deutsche Verbraucher:innen zum GEG
Die TV-Sender RTL und ntv veröffentlichen regelmäßig ihr sogenanntes RTL/ntv-Trendbarometer. Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa wird ermittelt, wie die Stimmung im Land angesichts verschiedener politischer und
Attentismus bremst Wärmewende
Das Hin und Her und Her und Hin um das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) hält nach dem Urteil des Bundesverfassungsgrichts weiter an (wir berichteten). Das bleibt nicht