Das neue Heizungsgesetz, also das Gebäudeenergiegesetz (GEG), ist vor gut zwei Wochen vom Bundestag beschlossen worden (wir berichteten). Zuvor hatte es ein für deutsche Verhältnisse ungewöhnlich
Erneuerbare Energien
Aktuelle Umweltbewusstseinsstudie 2022: So umweltbewusst sind die Deutschen
Die meisten Deutschen spüren die negativen Folgen der Klimakrise bereits deutlich und halten Maßnahmen zur Anpassung für nötig. Das sind zwei Ergebnisse der Umweltbewusstseinsstudie 2022 vom
UNEP-Bericht: Städte (um)bauen – klimafreundlich ist bis 2050 machbar!
Mehr UMbauen statt NEUbauen – das ist der Weg in die Klimaneutralität, den ein aktueller Bericht der Vereinten Nationen (UN) für die Städte der Welt sieht.
Endlich grünes Licht fürs neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – das müsst ihr jetzt wissen!
Wenn wir uns in den vergangenen Tagen und Wochen mit unseren Partner-Handwerkern und Partnerhandwerkerinnen – bundesweit sind es inzwischen Hunderte – über die Bereitschaft zur Wärmewende
KfW-Energiewendebarometer 2023: 9 von 10 Haushalte stehen hinter der Energiewende
Die KfW, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, veröffentlichte Anfang September ihr Energiewendebarometer 2023. Das wichtigste Ergebnis: Neun von zehn Haushalten (88 Prozent; Vorjahreswert: 89 Prozent) stünden demnach
Beschlossen: Wirtschaftsplan des Klima- und Transformationsfonds (KTF)
Als einen wichtigen Schub für Investitionen in Zukunftstechnologien und Klimaschutz bezeichnete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den vom Bundeskabinett Anfang August beschlossenen Wirtschaftsplan des
Studie zum Wärmepumpenausbau in Deutschland
Laut dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE werden Wärmepumpen im Energiesystem der Zukunft die dominiernde Heizungstechnologie sein. Sie ließen sich demnach nicht nur zum Beheizen von
Studie zum Pumpentausch: Das bringt der Tausch einer ineffizienten Umwälzpumpe!
EIn aktuelles Kurzgutachten zum Pumpentausch, das Prof. Dr.-Ing. Clemens Felsmann von der Technischen Universität Dresden im Auftrag der Wilo SE verfasste, weist darauf hin, dass das
IEA: Die Energiewende kommt rascher voran als gedacht
Das ist das Ergebnis des jährlichen Berichts der Internationalen Energieagentur (IEA) zum Fortschritt der Energiewende, den diese jetzt vorlegte. Demnach zeige das Tempo, mit dem saubere
Coole Nahwärme spart fast ein Drittel Energiekosten!
Dass Wärme aus grünen Wärmenetzen, nahen wie fernen, eine wichtige Rolle bei der künftigen Wärmeversorgung ganzer Kommunen spielen wird, ist inzwischen vielen klar. Denn der Vorteil