Die Preise für Haushaltsenergie sind derzeit trotz Rückgängen weiterhin deutlich höher als im Jahr 2020. Das meldet das Statistische Bundesamt (Destatits). Zwar habe sich demnach der

Die Preise für Haushaltsenergie sind derzeit trotz Rückgängen weiterhin deutlich höher als im Jahr 2020. Das meldet das Statistische Bundesamt (Destatits). Zwar habe sich demnach der
Wer sich die Monatsstatistik Bundesförderung für effiziente Gebäude 2023 anschaut, die das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) allmonatlich auf seinem X-Account (vorher Twitter) veröffentlicht, stellt
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) überreichten dem Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck (auf dem Titelfoto in der Mitte) zu
Mit Besuchern besichtigt Arianna Passamonti (MItte) das Bochumer Pilotprojekt samt Solarthermieanlage, die ihre im Sommer gesammelte Wärme in 64 Meter Tiefe in Grubenwasser speichert. Foto: K.
“Verbraucher:innen könnten mit Entlastungen zum Start der Heizperiode rechnen”. Das schreibt das Vergleichsportal Check24 Ende September. Zugleich weist es allerdings daraufhin, dass die Preise für Wärme
Wenn wir uns in den vergangenen Tagen und Wochen mit unseren Partner-Handwerkern und Partnerhandwerkerinnen – bundesweit sind es inzwischen Hunderte – über die Bereitschaft zur Wärmewende
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) veröffentlichte Anfang September eine aktuelle Marktstatistik zum deutschen Heizungsmarkt. Demnach verkauften die im Verband organisierten Hersteller im ersten Halbjahr 2023
Die von der Regierungskoalition geplante Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG, auch Heizungsgesetz genannt) wurde vorerst vom Bundesverfassungsgericht gestoppt (wir berichteten). Das heißt, dass das bislang geltende GEG
88 Seiten (kostenloses PDF-Dokument) umfasst der aktuelle Bericht “Solar Heat Worldwide. Global Market Development and Trends 2022. Detailed Market Figurs 2021. Edition 2023”. Den legte wie
Und so schnell geht das: Heute entlarven wir schon Pelletsmythos Nummer 3 – “Wir sollten in Deutschland weniger oder keine Bäume fällen!” Damit sind wir dann