Wir liefern euch hier drei gute Gründe, warum ihr mit Holz sauber heizen könnt – vorausgesetzt, ihr verfeuert den erneuerbaren Brennstoff Holz richtig. Zu den Gründen gibt’s
Klimawandel
1,5-Grad-Klimaziel: Wo stehen wir 2024?
Im Jahr 2015 unterzeichneten fast alle Staaten der Erde das Übereinkommen von Paris (wir berichteten). Damit sprachen sie sich für das 1,5-Grad-Klimaziel aus. Sie wollen Anstrengungen
Temperaturbericht 2023: Das 1,5-Grad-Ziel von Paris wurde gerissen!
Das vergangene Jahr 2023 war das wärmste Jahr seit 1850. Das teilte Berkeley Earth, eine unabhängige klimawissenschaftliche Forschungsorganisation mit Sitz in Kalifornien (USA), in ihrem jährlichen
EIB-Klimaumfrage: Für Deutsche sind Klima- und Umweltprobleme zweitgrößte Herausforderung
Die Europäische Investitionsbank (EIB) befragte seit dem Jahr 2018 zum inzwischen sechsten Mal mehr als 30.000 Menschen in den wichtigsten Volkswirtschaften zum Klimawandel. Die jährliche EIB-Klimaumfrage
Trauriger Rekord: WMO meldet Höchststand für Treibhausgase in der Atmosphäre
Mitte November legte die WMO, die Weltorganisation für Metereologie (“World Meteorological Organization”) einen Bericht vor, der zu dem Schluss kommt, dass die Menge der Treibhausgase in
Warum ist uns die Gegenwart wichtiger als die Zukunft?
Mit der Gewissheit, dass wir heute das Morgen kreieren, bleibt angsichts der aktuellen Medienberichterstattung zum jüngsten Bericht des UNEP, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (auf Englisch.
Gebote oder Verbote: Wie kriegen wir die Klimakrise in den Griff?
Die dringendste Frage, die die Menschheit derzeit beantworten muss, um ihre Existenz nachhaltig zu sichern, ist die Frage danach, wie wir die Klimakrise in den Griff
Neue Studie zum CO2-Budget fürs 1,5-Grad-Klimaziel: Uns rennt die Zeit davon
Laut einer neuen Studie könnten wir Menschen unser sogenanntes verbleibendes CO2-Budget schneller aufgebraucht haben als bisher berechnet. Für das Ziel des Klimaabkommens von Paris, die Erderwärmung
Langzeitstudie belegt noch nie dagewesenes Waldsterben
Deutschlands Bäume sterben in einem nie dagewesenen Ausmaß. Das belegt eine aktuelle Langzeitstudie mit dem Titel “Klimabedingtes Baumwachstum und -mortalität im Schwarzwald – Langzeitbeobachtungen”, die Anfang
Erdüberlastung: 6 von 9 planetaren Belastungsgrenzen sind bereits überschritten
Über planetare Belastungsgrenzen beziehungsweise Erdsystemgrenzen haben wir hier auf dem Solarthermie-Blog bereits im Frühsommer berichtet. Jetzt legte die Wissenschaft nach. In der Fachzeitschrift “Science Advances” beschreibt