Sommer, Sonne, Biergarten – das gehört für viele von uns zusammen. Neben dem “klassischen” Bier gibt’s mittlerweile auch schon viele leckere alkoholfreie Sorten; Ökobier und so
Prozesswärme
Welche Kombinationsmöglichkeiten für Solarthermie gibt es?
Die Heizungslandschaft ist vielfältiger geworden, “die eine Heizung” gibt es nicht mehr. Erst recht nicht, seit das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) vorschreibt, dass Gebäude zumindest einen Teil ihres
Abholung erwünscht: Förderung für Solare Großanlagen in Österreich
Die Förderaktion des österreichischen Klima- und Energiefonds für solare Großanlagen geht in die 6. Runde – 160 Anlagen wurden bisher gefördert. Drei davon werden in einem
Was wurde aus dem Solar Process Heat Project SO-PRO?
Manchmal stoße ich auf Projekte, die ich total gut und wichtig finde, von denen aber viel zu wenige Leute wissen. Eines dieser Projekte ist das Solar
Videotipp: Solare Prozesswärme spart 30 % Energie
Das Heizen mit Solarthermie ist auch für die Industrie interessant: Über 20 Prozent der in der Industrie benötigten Wärme liegen in einem Bereich von unter 100
Griechenland geht mit der Sonne – Top 5
Wie versprochen kommen nun die wirklich größten thermischen Solaranlagen Griechenlands, denn auch wenn es manchmal diesen Anschein hat: mit der Sonne Heizen ist nicht nur im
Energieberater im Gespräch: Jürgen Blechschmidt von der ENA Nürnberger Land im Interview
Heute geht es weiter mit unserer Interviewserie, zu der wir die Energieagenturen des deutschsprachigen Raumes eingeladen haben. Unser heutiger Gesprächspartner heißt Jürgen Blechschmidt und ist Energieberater
Luft nach oben: Flächenpotential für Solarthermie und Photovoltaik
Nachdem ich hier schon den Fahrplan Solarwärme des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) vorgestellt habe – Kostenentwicklung, Ausbauszenarien und Marktentwicklungschancen für mehr Solarwärme bis 2030 – soll es
Industrielle Prozesswärme: Ziele im Fahrplan Solarwärme
Heute möchte ich den Fahrplan Solarwärme des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) im Hinblick auf Solare Prozesswärme beleuchten. Die dem Fahrplan zugrunde liegenden Studien widersprechen sich in punkto
Solarthermie kommt in der Fernwärme an!
Endlich kommt die Solarthermie dort an, wo sie hingehört – im Fernwärme-Netz. Was Dänemark schon seit Jahren erfolgreich praktiziert, kommt nun auch nach Deutschland. Falls ihr es