Seit Monatsbeginn ist die diesjährige Heizsaison eröffnet. Doch so manche:r zögert beim Aufdrehen der Heizung noch. Verständlich: Die Energiekrise hat uns nach wie vor fest im
Wärmewende
Heizungsmodernisierung: 10-Punkte-Plan soll Wärmewende beschleunigen
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) überreichten dem Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck (auf dem Titelfoto in der Mitte) zu
Bochumer Pilotprojekt: Solarthermie + Wärmepumpe + Grubenwasser = Quartierswärme
Mit Besuchern besichtigt Arianna Passamonti (MItte) das Bochumer Pilotprojekt samt Solarthermieanlage, die ihre im Sommer gesammelte Wärme in 64 Meter Tiefe in Grubenwasser speichert. Foto: K.
Augsburger Solarförderprogramm startet heute: 500.000 Euro für Solaranlagen
Aus ihrer Klimarücklage stellt die Stadt Augsburg für das Augsburger Solarförderprogramm 500.000 Euro zur Verfügung. Das Programm wurde unter Beteiligung des Klimabeirats erarbeitet und unterstützt die
Und weiter geht’s: Deutschland macht sich sein Heizungsgesetz
Es ist kurz vor 12 und es geht um was: um die deutsche Wärmewende. Die, gemessen an der Energie, die fürs Erzeugen von Wärme (noch) draufgeht,
GEG-Beschluss: So reagiert die Heizungsbranche aufs neue Heizungsgesetz
Das neue Heizungsgesetz, also das Gebäudeenergiegesetz (GEG), ist vor gut zwei Wochen vom Bundestag beschlossen worden (wir berichteten). Zuvor hatte es ein für deutsche Verhältnisse ungewöhnlich
Aktuelle Umweltbewusstseinsstudie 2022: So umweltbewusst sind die Deutschen
Die meisten Deutschen spüren die negativen Folgen der Klimakrise bereits deutlich und halten Maßnahmen zur Anpassung für nötig. Das sind zwei Ergebnisse der Umweltbewusstseinsstudie 2022 vom
Endlich grünes Licht fürs neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – das müsst ihr jetzt wissen!
Wenn wir uns in den vergangenen Tagen und Wochen mit unseren Partner-Handwerkern und Partnerhandwerkerinnen – bundesweit sind es inzwischen Hunderte – über die Bereitschaft zur Wärmewende
Heizungsmarkt 2023: rekordverdächtige Halbjahresbilanz
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) veröffentlichte Anfang September eine aktuelle Marktstatistik zum deutschen Heizungsmarkt. Demnach verkauften die im Verband organisierten Hersteller im ersten Halbjahr 2023
Heizkosten: Viele hohe Nachzahlungen und fehlerhafte Heizkostenabrechnungen
Der Mieterverein zu Hamburg berichtete gestern, dass die Nebenkosten von Hamburgs Mieterhaushalten im Zuge der Energiekrise und damit einhergehenden hohen Energiepreisen in die Höhe geschossen seien.