Die dringendste Frage, die die Menschheit derzeit beantworten muss, um ihre Existenz nachhaltig zu sichern, ist die Frage danach, wie wir die Klimakrise in den Griff
Energiewende
Richtig Heizen im Herbst – die besten Tipps!
Seit Monatsbeginn ist die diesjährige Heizsaison eröffnet. Doch so manche:r zögert beim Aufdrehen der Heizung noch. Verständlich: Die Energiekrise hat uns nach wie vor fest im
Energiekosten sparen: Deutsche Haushalte sparten 2022 nur 1,4 Prozent Heizenergie
Die Energiekrise, die uns seit 2021 fest im Griff hat und die vom völkerrechtswidrigen Krieg, den Russland seit Anfang 2022 gegen die Ukraine führt, noch befeuert
Und weiter geht’s: Deutschland macht sich sein Heizungsgesetz
Es ist kurz vor 12 und es geht um was: um die deutsche Wärmewende. Die, gemessen an der Energie, die fürs Erzeugen von Wärme (noch) draufgeht,
GEG-Beschluss: So reagiert die Heizungsbranche aufs neue Heizungsgesetz
Das neue Heizungsgesetz, also das Gebäudeenergiegesetz (GEG), ist vor gut zwei Wochen vom Bundestag beschlossen worden (wir berichteten). Zuvor hatte es ein für deutsche Verhältnisse ungewöhnlich
Aktuelle Umweltbewusstseinsstudie 2022: So umweltbewusst sind die Deutschen
Die meisten Deutschen spüren die negativen Folgen der Klimakrise bereits deutlich und halten Maßnahmen zur Anpassung für nötig. Das sind zwei Ergebnisse der Umweltbewusstseinsstudie 2022 vom
Endlich grünes Licht fürs neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – das müsst ihr jetzt wissen!
Wenn wir uns in den vergangenen Tagen und Wochen mit unseren Partner-Handwerkern und Partnerhandwerkerinnen – bundesweit sind es inzwischen Hunderte – über die Bereitschaft zur Wärmewende
KfW-Energiewendebarometer 2023: 9 von 10 Haushalte stehen hinter der Energiewende
Die KfW, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, veröffentlichte Anfang September ihr Energiewendebarometer 2023. Das wichtigste Ergebnis: Neun von zehn Haushalten (88 Prozent; Vorjahreswert: 89 Prozent) stünden demnach
Heizungsmarkt 2023: rekordverdächtige Halbjahresbilanz
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) veröffentlichte Anfang September eine aktuelle Marktstatistik zum deutschen Heizungsmarkt. Demnach verkauften die im Verband organisierten Hersteller im ersten Halbjahr 2023
Was passiert, wenn die Energiepreisbremsen gelöst werden?
Um die Energiekrise zu bewältigen, hatte die deutsche Bundesregierung zum 1. März 2023 Energiepreisbremsen eingeführt. Diese wurden rückwirkend zum 1. Januar ausgezahlt. Derzeit gelten Preisbremsen für