Und so schnell geht das: Heute entlarven wir schon Pelletsmythos Nummer 3 – “Wir sollten in Deutschland weniger oder keine Bäume fällen!” Damit sind wir dann
Erneuerbare Energien
Wir klären auf: Pelletsmythen und Pelletsfakten (2)
Wie versprochen, entlarven wir in dieser Artikelreihe zu Pelletsmythen einen Pelletsmythos nach dem anderen. Heute geht es um Mythos 2: “Die Verwertung von Holz ist umweltschädlich!”
Wir klären auf: Pelletsmythen und Pelletsfakten (1)
Der erste Pelletsmythos, den wir uns im Rahmen dieser dreiteiligen Artikelreihe zu Pelletsmythen heute vornehmen, lautet: “Für Holzpellets werden Bäume gefällt!” Was ist dran an diesem
Deutschland senkt Energieverbrauch in Q1 2023 um fast 7 Prozent
Der Verbrauch an Primärenergie verzeichnete im 1. Quartal 2023 einen Rückgang um 6,8 Prozent auf 3.126 Petajoule (PJ) beziehungsweise 106,7 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE)
BAFA: Der neue Förderkompass 2023 ist da!
Einmal im Jahr veröffentlicht das BAFA eine Broschüre, die euch über sämtliche staatlichen Förderprogramme rund um Energie, Klimaschutz und Wirtschaft informiert: den sogenannten Förderkompass. Im April
Videotipp zur Energiewende: Von O bis O autark!
Starke Aussage, die Thomas Hoppe in dem kurzen Video des Nordmagazins, einer Sendung des Norddeutschen Rundfunks (NDR), da trifft: “Von O wie Ostern bis O wie
Schweizer Bundesgericht urteilt: Staat darf fossile Heizungen verbieten
Das Bundesgericht (BGer) ist das oberste Gericht der Schweiz. Es hat seinen Hauptsitz in Lausanne im Kanton Waadt. Anfang Mai fällte das Schweizerische Bundesgericht eine gewichtige
Termin merken: 33. Symposium Solarthermie vom 9. bis 11. Mai 2023
Diesen “Solart(h)ermi(e)n” solltet ihr euch unbdingt merken: Auch im laufenden Jahr findet das “Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme” (kurz: Solarthermie-Symposium 2023) im Kloster Banz in Bad
Lesetipp: Das Solarthermie-Jahrbuch 2023 ist erschienen!
Mittlerweile ist es schon die 5. Ausgabe, die wir mit dem Solarthermie-Jahrbuch 2023 hier auf unserem Solarthermie-Blog vorstellen. Wie gewohnt blättern wir an dieser Stelle einmal
20 Fragen und Antworten zu Solarthermie (Teil 2: FAQ 11 bis 20)
Heute geht’s weiter mit unseren Antworten auf die 20 meistgestellten Fragen zu Solarthermie, die ihr in den vergangenen Monaten an uns gerichtet habt. Wie shon in