Ende März meldete die Stadtwerk am See GmbH &. Co. KG, laut der Stuttgarter Zeitung Online ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Überlingen und der Technischen Werke Friedrichshafen,
Solare Fernwärme
ESTIF: Europas Solarthermie ist bereit für Net-Zero Industry Act
Laut einer aktuellen Pressemeldung von ESTIF, dem Dachverband der europäischen Solarthermie-Branche, begrüße diese den Vorschlag der Europäischen Kommission für einen “Net-Zero Industry Act”. Die in der
Solarthermie in der Schweiz: Auf die Flächen damit!
Die Schweizer Ausgabe des Internetportals Energate Messenger beleuchtet einerseits das Schattendasein der Solarthermie in der Schweiz – und andererseits deren Potential für die Wärmeversorgung im Nachbarland.
Zu 30 Prozent klimaneutral erzeugt: Fernwärme besser als übriger Wärmemarkt
Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. (AGFW) veröffentlichte Ende Januar seinen Hauptbericht “Fernwärme” für das Jahr 2021. Dieser enthalte demnach die wichtigsten Fernwärme-Statistiken zu
Das ist zu tun: 30 Prozent runter mit dem Gasverbrauch!
Noch sparen die Deutschen zu wenig Gas. Das zeigen aktuelle Berechnungen zum Gasverbrauch von 30 Forschern im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten
Solarthermie weltweit: Weltmarkt wächst 2021 erstmals seit sieben Jahren um 3 Prozent
Diese Nachricht gefällt uns sehr gut und deshalb teilen wir sie gerne mit euch: Laut der jüngsten Ausgabe des Berichts “Solar Heat Worldwide 2022”, den das
Scientists for Future (S4F): So geht die deutsche Wärmewende!
Die Scientist for Future (S4F) lieferten im März einen “Kurzimpuls” zum Beschleunigen der Wärmewende und Reduzieren des Gasverbrauchs. Das 17-seitige PDF-Dokument, das ihr euch hier kostenlos
Greenpeace-Studie: Heizen ohne Gas und Öl – so ginge es schon ab 2035!
Laut einer aktuellen Studie im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace sei es ab dem Jahr 2035 möglich, die Gebäude in Deutschland komplett ohne fossiles Heizöl und Heizgas
Solarisierungstempo steigern – mit der Agenda Solarthermie 2022
Eine Reihe von Verbänden, Instituten und Solarinitiativen, darunter der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW Solar) und der Bund der Energieverbraucher, haben eine Agenda Solarthermie 2022 vorgelegt. Mit dieser
Push-up für solare Fernwärme: BSW Solar fordert Solarisierung der Wärmenetze
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) fordert, dass Deutschland endlich seine Fernwärme solarisiere. Solare Fernwärme! Da simmer dabei! Dat es prima! VIVA Solar-ther-mie! (Sorry, das musste mal raus!)