Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) kürte Tübingen zur Energiekommune des Monats und begründet diese Auszeichnung mit der stabilen und nachhaltigen Energieversorgung, die auf verschiedenen erneuerbaren
Fernwärme
Coole Nahwärme spart fast ein Drittel Energiekosten!
Dass Wärme aus grünen Wärmenetzen, nahen wie fernen, eine wichtige Rolle bei der künftigen Wärmeversorgung ganzer Kommunen spielen wird, ist inzwischen vielen klar. Denn der Vorteil
So steht’s um die Wärmewende in Europa
Die Wärmewende in Europa bewegt in diesen Tagen viele Gemüter. Der Umstieg von fossiler Wärmeerzeugung auf erneuerbare muss kommen, darin ist man sich weitgehend einig. Doch
Zu 30 Prozent klimaneutral erzeugt: Fernwärme besser als übriger Wärmemarkt
Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. (AGFW) veröffentlichte Ende Januar seinen Hauptbericht “Fernwärme” für das Jahr 2021. Dieser enthalte demnach die wichtigsten Fernwärme-Statistiken zu
Grüne Fernwärme: EU-Kommission genehmigt neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)
Anfang August habe das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur Umstellung der Fernwärme auf Treibhausgasneutralität und zum Neubau neuer klimaneutraler Netze grünes Licht aus Brüssel bekommen: Die
Unser Projekt des Monats: Deutschlands größte Solarthermie-Dachanlage made by Ritter läuft
Unser Titelbild zeigt die derzeit größte Solarthermie-Dachanlage Deutschlands auf dem Lagergebäude von Ritter Sport in Dettenhausen. Daneben ist gut zu erkennen: die neu erbaute Energiezentrale der
Solarthermie weltweit: Weltmarkt wächst 2021 erstmals seit sieben Jahren um 3 Prozent
Diese Nachricht gefällt uns sehr gut und deshalb teilen wir sie gerne mit euch: Laut der jüngsten Ausgabe des Berichts “Solar Heat Worldwide 2022”, den das
Scientists for Future (S4F): So geht die deutsche Wärmewende!
Die Scientist for Future (S4F) lieferten im März einen “Kurzimpuls” zum Beschleunigen der Wärmewende und Reduzieren des Gasverbrauchs. Das 17-seitige PDF-Dokument, das ihr euch hier kostenlos
32. Solarthermie-Symposium – 2022 hybrid: offline und online
Auch in diesem Jahr findet wieder das “Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme” statt – diesmal sogar hybrid, also sowohl offline im Kloster Banz in Bad Staffelstein
Solarisierungstempo steigern – mit der Agenda Solarthermie 2022
Eine Reihe von Verbänden, Instituten und Solarinitiativen, darunter der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW Solar) und der Bund der Energieverbraucher, haben eine Agenda Solarthermie 2022 vorgelegt. Mit dieser