Auch wenn es vielerorts in Deutschland derzeit so richtig kalt ist, verhält sich ein Großteil der Deutschen beim Heizen energiebewusst und nachhaltig. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Energiekonzerns E.ON unter fast 4.000 deutschen Verbrauchern. Lest hier alle Ergebnisse der Umfrage zum Heizverhalten der Deutschen 2019.
E.ON habe der zugehörigen Pressemeldung zufolge das Statistikportal Statista beauftragt, 3.997 Verbraucher online zu ihrem Heizverhalten zu befragen.
Pulli über und Heizung runter
Trotz der Kälte würden die meisten deutschen Verbraucher der Umwelt zuliebe die Heizung nicht noch weiter aufdrehen, sondern sich eher eine zweite Schicht Kleidung überziehen. „67 Prozent der Deutschen heizen auch bei den aktuellen frostigen Temperaturen lieber weniger und tragen stattdessen wärmere Kleidung in der Wohnung“, sagte E.ON-Geschäftsführer Uwe Kolks gegenüber der Presse.
Ein Drittel der Ende September 2018 Befragten habe sich wenig umweltbewusst gezeigt. So hätten 28 Prozent angegeben, dass sie lieber warm heizen würden, um nicht zusätzliche Kleidung tragen zu müssen. Und weitere fünf Prozent würden nicht darauf achten, wie sie heizen. Am wenigsten umweltbewusst heizen würden der Umfrage zufolge die Verbraucher in Sachsen, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern.
Welche Raumtemperatur bevorzugen die deutschen Verbraucher beim Heizen?
Nur etwa ein Viertel der Deutschen bevorzuge laut der E.ON-Umfrage eine Raumtemperatur in der Wohnung über 22 Grad Celsius (°C) – die übrigen Deutschen mögen es demnach lieber kühler! Das sei nicht nur umweltbewusst, heißt es in der Pressemeldung weiter, sondern mit dem richtigen Heizverhalten lasse sich bares Geld sparen: Durchschnittlich 78 Prozent des häuslichen Energieverbrauchs entstehe beim Heizen. Hier würden sich Sparmaßnahmen besonders lohnen, erklärt Uwe Kolks.
Jedes Grad weniger spare ihm zufolge etwa sechs Prozent Heizenergie. Bei einem durchschnittlichen Familienverbrauch von 20.000 Kilowattstunden (kWh) Erdgas seien das beispielsweise rund 100 Euro Einsparung im Jahr.
Deutsches Heizverhalten
Die Umfrage zeigt unter anderem, dass sich mit 71 Prozent die große Mehrheit der unter 30-jährigen Umfrageteilnehmer lieber in der Wohnung wärmer anziehen würde als die Heizung hochzudrehen.
Außerdem gebe es erstaunliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Sachen Heizverhalten: So würden 33 Prozent der Männer die Heizung eher hochdrehen, wenn es ihnen zu kalt sei – bei den Frauen seien es dagegen nur 23 Prozent! (Das spricht deutlich gegen die landläufige Annahme, dass Frauen eher mehr heizen würden als Männer! – Anmerkung der Redaktion.)
Umweltbewusstes Heizverhalten – ein Bundesländervergleich
Umwelt- und energiebewusst hätten sich in der Umfrage zum deutschen Heizverhalten vor allem die Hessen gezeigt: 75 Prozent von ihnen ziehen lieber dickere Kleidung an, wenn ihnen kalt ist, dicht gefolgt von den Saarländern (72 Prozent) und den Berlinern (70 Prozent).
Kuschlig warm mögen es dagegen die Verbraucher in Sachsen: Hier würden 36 Prozent der Befragten die Heizung lieber hochdrehen, gefolgt von den Verbrauchern in Bayern (32 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern (32 Prozent) und Brandenburg (31 Prozent).
Zur E.ON-Umfrage
Die repräsentative Studie wurde im Herbst 2018 zusammen mit Statista durchgeführt. Dazu wurden 3.997 Teilnehmer online befragt.
Unsere Artikel zum Thema “Richtig heizen”
Lest gerne auch unsere Artikelserie “Richtig heizen”:
- Ratgeber “Richtig heizen” (1): Die Raumtemperatur und ihre Wirkung auf Herz, Gewicht und Harndrang
- Ratgeber „Richtig heizen“, Teil 2: Thermische Behaglichkeit – wie viel Grad sind behaglich?
- Ratgeber „Richtig heizen“, Teil 3: Thermische Behaglichkeit – warum Frauen eher frieren als Männer
- Ratgeber „Richtig heizen“, Teil 4: Thermische Behaglichkeit – 4 Grad zwischen Theorie und Praxis
- Ratgeber „Richtig heizen“, Teil 5: Heizverhalten oder: Wie gut kennst du deine Heizung?
- Ratgeber „Richtig heizen“, Teil 6: Wie viel Energie braucht (d)ein Haus?
- Ratgeber „Richtig heizen“, Teil 7: Heizkosten sparen mit dem Heizungsthermostatventil
- Richtig heizen (8): Welche Raumtemperatur braucht der Mensch?
- Ratgeber „Richtig heizen“ (Teil 9): Richtig lüften (1)
- Ratgeber „Richtig heizen“ (Teil 10): Richtig lüften (2) – 12 Tipps
Foto (Titel): David Lezcano on Unsplash