Als Schreiber für die gute Sache, hier auf dem Blog eindeutig die erneuerbare und gratis zu erntende Solarthermie, liegt es uns sehr am Herzen, dass die Informationen über unser Thema auch fließen. Überall dort, wo Solarthermie lebt, theoretisch in den Forschungs- und Entwicklungsräumen der Universitäten, Institute und Unternehmen und praktisch in den Handwerksbetrieben, liegt Potential, das gehoben werden kann und sollte, um den Verbraucher umfassend zur Solarthermie zu informieren. Und deshalb präsentieren wir heute einen praktischen Wegweiser, der insbesondere Journalisten direkt zum Solarthermie-Wissen dieser Welt bringt. Und nicht nur das: Wir schenken Euch auch ein paar Solarthermie-Bilder zum Download!
Die Idee zu diesem Wegweiser kommt nicht von ungefähr: Wir Bloggerinnen hier auf Ecoquent Positions beobachten, dass das Thema Solarthermie immer mal wieder mangelhaft dargestellt wird, sei es in Schulbüchern (dazu später mehr) oder in Medien. Wir bemängeln teilweise die technische Darstellung, teilweise die Dekoration der Beiträge mit Bildern: Statt Solarthermie-Kollektoren werden häufig Photovoltaik-Solarmodule auf Dächern gezeigt. Conny hat sich der falschen Bebilderung von Solarthermie-Beiträgen hier schon mal ausführlich angenommen.
Damit die ziemlich komplexe Solarthermie korrekt dargestellt wird, haben wir mit diesem Wegweiser wichtige Wissensquellen praktisch aufgelistet, so dass jeder Kollege, offline oder online tätig, sich schnell und komfortabel einlesen kann. Hinzu kommen mögliche Ansprechpartner in Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis, die Experten für das Thema Solarthermie sind. Viele von ihnen sind blogbekannt J.
Nur noch das vorweg: Dieser Wegweiser erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Gegenteil: Wer meint, eine Wissensquelle oder einen Expertennamen ergänzen zu können, schreibe den doch bitte gleich in das Kommentarfeld unten! Dankeschön!
Doch nun Schluss mit der Vorrede – los geht’s mit dem Wegweiser!
Wegweiser zu Wissen über die Solarthermie
THEORIE: Bücher zur Solarthermie
Eine Liste der aktuellen Fachbücher zum Thema Solarthermie haben wir Euch jüngst erst geliefert: Hier geht‘s zum entsprechenden Blogpost:
THEORIE & PRAXISBEISPIELE: Webseiten zur Solarthermie
Wir wären nicht wir, wenn wir an dieser Stelle nicht uns zuerst empfehlen würden! Deshalb: Als erste Quelle für theoretisches und praktisches Wissen zur Solarthermie im Internet nennen wir selbstverständlich uns – immerhin haben wir schon mehr als 600 Wissensartikel, Experteninterviews und Praxisbeispiele auf unserem Solarthermieblog veröffentlicht.
Den schnellen und kompakten Überblick über „Was ist Solarthermie?“ liefert die Freie Enzyklopädie Wikipedia hier:
Fündig werdet Ihr aber auch auf Internet-Seiten wie die von „sonnigen“ Branchenvereinen mit Internetportalen, die Solarthermie-Wissen bereithalten, zum Beispiel:
- sonnenhaus-institut.de
- sonnenhaus.co.at
- Solarthermalworld (Englische Seite mit gutem Newsletter)
- bee-ev.de/home/ (Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.)
- sonnenenergie.de/ (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.)
- solarwirtschaft.de (Bundesverband Solarwirtschaft e.V.)
- estif.org (Europäischer Solarthermie-Industrie Verband)
oder von einschlägigen Branchen-Magazinen wie:
- sonnewindwaerme.de
- solarserver.de
- sbz-online.de/ (Berufsbegleitendes Magazin für die SHK-Handwerker)
- solaranlagen-portal.com
oder von Branchen-Portalen wie:
- sonnenseite.com/de
- energie-experten.org
- solaranlagen-portal.com
FÖRDERUNG: Infos im Netz zur Förderung von Solarthermie
- Einen Einstieg zu den Fördermitteln des Staates für Solarthermie findet Ihr auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
THEORIE & PRAXIS zum GUCKEN: Solarthermie-TV
Seit kurzem gibt es einen YouTube-Kanal, der Solarthermie-TV sendet:
- Erste Sendung von SWD Solarthermie TV
WISSENSCHAFT & PRAXIS: Solarthermie-Experten
Im Grunde könnten wir hier die Autorennamen all der oben erwähnten Bücher aufzählen. Stellvertretend für das Gros an Solarthermie-Experten nennen wir hier die Experten, die uns auf dem Blog schon kräftig mit Wissen versorgt haben (die Links führen zu unseren Interviews hier auf dem Blog):
- Stefan Abrecht
- Dr. Ing. Dipl.-Phys. Roger Corradini
- Roger Hackstock
- Dipl.-Ing. Timo Leukefeld
- Klaus Mischensky
- Dipl.-Phys. Matthias Rommel
- Matthias Sandrock
- Thomas Schabbach
- Bärbel Epp
Auch unter unseren Lesern gibt es wissensvolle Solarthermie-Experten, zum Beispiel:
Und natürlich haben wir Blogger-Kollegen, die sich um einen verständlichen Wissenstransfer zur Solarthermie bemühen, darunter:
Empfehlenswerte Ansprechpartner sind auch die Experten in Deutschlands Energieberatungsagenturen. Mehrere davon haben wir schon auf unserem Blog vorgestellt, sucht einfach unter dem Suchbegriff “Energieberater” nach Namen!
PRAXIS: Solarthermie-Wissen – direkt aus der Praxis (Handwerker)
Hier empfehlen wir natürlich unsere vielen „Handwerker des Monats“ (auf die gleichnamige Rubrik oben auf unserer Seite klicken, schon habt Ihr sie mit Namen) als Ansprechpartner. Sie stellen sich in unseren Interviews vor und liefern jeweils Daten und Fakten zu zwei ihrer Lieblings-Projekte. Die findet Ihr unter dem Suchbegriff „Projekte des Monats“.
Wer Live-Daten von Solarthermie-Anlagen, also Ertragsdaten, braucht, klickt zum Beispiel auf die entsprechende Seite des Herstellers Paradigma, dort gibt’s anschauliches Material.
GRAFIK: Solarthermie-Bilder
Damit keinem von Euch der oben bereits angesprochene Fehler passiert, dass Ihr statt einer Solarthermie-Anlage eine Photovoltaik-Anlage zeigt, bieten wir Euch hier noch einen speziellen Bilderservice an: Ihr könnt die folgenden Bilder direkt downloaden und zum Dekorieren Eurer Beiträge nutzen – gratis! Ihr müsst lediglich folgende Bildrechte dazu angeben: Diese Werke wurden von Ecoquent-Positions unter der Creative Commons Lizenz (CC BY 2.0 DE) veröffentlicht.
Zum gratis DOWNLOAD:
In Kürze folgt auf unserem Blog ein zweiter Wegweiser, den wir speziell für Lehranstalten wie Schulen, Berufsschulen und Ähnliche zusammengestellt haben. Bleibt gespannt!
Titelfoto: mediachris / photocase.de
Ich würde die Firma Jenni aus Oberburg bei Birgdorf hinzufügen 40 Jahre Pionierleistung und Kompetenz in Solarthermie. Herr Josef Jenni hat vielen den Weg gezeigt.
Super zusammenstellung!
Bei den Verbänden ist natürlich auch noch
http://www.solarwaerme.at – der österreichische Solarwärmeverband
zu erwähnen.
hiergibt auch sehr gutes Infomaterial zum Thema Solarwärme
Stimmt natürlich. Danke! Werden wir noch einbauen.
Danke für die umfangreiche Sammlung!
Zahlen zur Solarthermie sind unter anderem im Blog des BAFA zu finden:
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erneuerbare_energien/twitter_blog/
Zum Beispiel die Antragszahlen des Marktanreizprogramms für 2014 und 2015:
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erneuerbare_energien/twitter_blog/2016/januar/statistik_dezember.html
Fotos zur Solarthermie gibt es auch bei uns. Im Laufe des Praxistests Solarthermie werden in den kommenden Monaten noch einige dazukommen:
http://wirksam-sanieren.de/presse
Nicht zu vergessen in Sachen Zahlen: https://twitter.com/BAFA_EE (mit ganz frischen Antragszahlen).