Schon der Januar 2018 spülte dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz: BAFA, mehr Anträge auf Fördermittel aus dem Marktanreizprogramm (MAP) für das Heizen mit Erneuerbaren Energien wie Solarthermie, Biomasse und Windenergie in den Postkasten als im Januar des Vorjahres (wir berichteten). Jetzt hat das BAFA die Monatsstatistik für den Februar 2018 getwittert: Die Antragszahlen sind erneut gestiegen! Das BAFA habe zudem die Januarzahlen für die genannten “Energielieferanten” leicht nach oben korrigieren müssen. Gute Nachrichten, die wir gerne mit euch teilen.
Mehr Anträge für Fördermittel fürs Heizen mit Solarthermie & Co.
Wie ihr der nachfolgenden Monatsstatistik entnehmen könnt, die übrigens im neuen Design daherkommt und die das BAFA am 8. März 2018 auf seinem Twitterkanal BAFA Bund veröffentlichte, stieg die Zahl der Förderanträge für Solarthermie von 1.547 Anträgen auf 1.988 Anträge. Das ist ein Plus von 441 Anträgen – und das, gleichwohl der Februar die wenigsten Tage im Jahr hat.
Gegenüber dem Vergleichsmonat Februar aus dem Vorjahr 2017 hat sich die Zahl der Anträge nahezu verdoppelt: von 1.101 auf 1.988. Das ist ein Plus von 887 Anträgen.
Auch die Zahlen der Förderanträge für Heizungen, die auf die erneuerbaren Energielieferanten Biomasse und Wärmepumpe setzen, sind dem BAFA zufolge im Februar 2018 gestiegen: Die Monatsstatistik beziffert die Anträge für
- Biomasse-Heizungen auf 3.494 (Januar 2018: 3.103 Anträge)
- und für Wärmepumpen-Heizungen auf 2.508. (Januar 2018: 2.012 Anträge)
BAFA hat Antragszahlen für MAP-Fördermittel für Januar 2018 nach oben korrigiert
Wie eingangs bereits erwähnt, twitterte das BAFA mit seiner aktuellen Monatsstatistik Marktanreizprogramm auch die Information, dass es die Förderantragszahlen für den Januar 2018 leicht nach oben habe korrigieren müssen.
Das schauen wir uns mal genauer an. In unserem oben verlinkten Bericht haben wir geschrieben:
“6.465 Anträge auf Förderung eines Heizungsprojektes mit Erneuerbaren Energien sind im Januar beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle eingegangen. Die Gesamtzahl der Anträge teilte sich im Berichtsmonat wie folgt auf die drei Energieträger beziehungsweise Technologien zur Erzeugung und Gewinnung erneuerbarer Energien zum Heizen auf:
- Solarthermie: 1.459 Förderanträge (Januar 2017: 1.324)
- Biomasse: 3.011 Förderanträge (Januar 2017: 2.149)
- Wärmepumpe: 995 Förderanträge (Januar 2017: 1.482)”
Aus der aktualisierten Monatstatistik vom 1. März 2018 wird ersichtlich, dass die Januarzahlen so hätten lauten müssen:
- Solarthermie: 1.459 1.547 Förderanträge (Januar 2017: 1.324)
- Biomasse: 3.011 3.103 Förderanträge (Januar 2017: 2.149)
- Wärmepumpe: 1.995 2.012 Förderanträge (Januar 2017: 1.482)
Mehr Lesestoff zu Fördermitteln 2018 fürs Heizen mit Erneuerbaren
Ihr wollt mehr Informationen zum Thema Förderung von Heizungen mit erneuerbaren Energien? Dann haben wir hier auf dem Blog spannende Beiträge für euch:
Aktion Wintersonne 2017: Paradigma gibt dir extra Fördergeld für deine neue Heizung
BAfA-Merkblatt zum geänderten Verfahren für Fördergeld-Anträge
Kompass durch den Förderdschungel: der neue BAfA-Förderkompass
Foto: suze/photocase (Titelbild), BAFA (Grafik und Screenshot)