Solarthermie_Jahrbuch_2019

Premiere: Das Solarthermie-Jahrbuch 2019 ist erschienen!

Veröffentlicht von

Vor wenigen Tagen erschien das erste Solarthermie-Jahrbuch. Das 164 Seiten umfassende Jahrbuch “Solare Wärme” wurde von der Solar Promotion GmbH herausgegeben. Es beleuchtet Solarthermie 2019 in einem Dutzend Kapitel von allen Seiten und bietet Einblicke in die Solarbranche, in den Solarthermie-Markt, in die Solarthermie-Forschung und mehr. Wir haben das 2019er-Jahrbuch der Solarthermie für euch gelesen und stellen es hier vor. 

Das Solarthermie-Jahrbuch 2019, seine Macher und deren Ziel

Die Solarthermie sei einer der zentralen Bausteine unserer zukünftigen Energieversorgung. In der öffentlichen Diskussion sei sie aber immer mehr in den Hintergrund gerückt. Das schreibt Dr. Detlef Koenemann im Vorwort (Editorial) des Jahrbuchs.

Der Physiker und langjährige (1992 bis 2008) Chefredakteur der Fachzeitschrift Sonne, Wind & Wärme (SW&W) ist laut Impressum neben dem Physik-Ingenieur Joachim Berner und dem promovierten Chemiker Jens Peter Meyer Teil der dreiköpfigen Redaktion des Solarthermie-Jahrbuchs 2019,  an dem zudem die Autorin Ina Röpcke mitwirkte. Koenemann, Berner und Meyer sind Journalisten und laut Medienberichten ausgewiesene Experten für erneuerbare Energien und Solarthermie. Die Macher des Jahrbuchs schreiben “seit vielen Jahren Fachartikel für Solarzeitschriften”, ist im Editorial weiter zu lesen.

Mit dem Jahrbuch soll die Solarthermie ins rechte Licht gerückt werden, denn sie habe schon allzu lange “im Schatten anderer Energietechnologien, vor allem der Photovoltaik” (PV) gestanden.

Gegenüber der Sonnenseite.com sagt Dr. Detlef Koenemann: “Mit dem Solarthermie-Jahrbuch wollen wir die Technologie wieder stärker in das öffentliche Bewusstsein rücken und die Vorteile wie

  • die hohe Effizienz,
  • die Langlebigkeit,
  • die Nachhaltigkeit
  • und die kostengünstige Wärmeerzeugung

darstellen.”

An wen sich das Solarthermie-Jahrbuch 2019 richtet

Geschrieben wurde das Solarthermie-Jahrbuch 2019 für alle, die sich mit Solarthermie beschäftigen, darunter Architekten, Bauingenieure, Energieberater, Installateure, Planer, Energieversorger und Wohnungsbaugenossenschaften. “Wir möchten auch die Entscheider in den Kommunen, insbesondere in den Stadtwerken, wieder stärker auf diese Technologie aufmerksam machen. Der Fokus der Investitionen wurde in letzter Zeit sehr stark in Richtung Strom verschoben. Es gibt aber auch viele gute Gründe für die Nutzung der Solarthermie”, ergänzt Koenemann gegenüber der Presse.

12 Kapitel rund ums Erzeugen und Nutzen von Solarwärme

Laut Herausgeber decke das Solarthermie-Jahrbuch 2019 inhaltlich alle Aspekte rund um die Erzeugung und Nutzung von Solarwärme ab. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis und die 12 Kapitel des Jahrbuchs bestätigt das:

Kapitel 1 “Solarbranche” umfasst sieben Beiträge. Zum Beispiel wird die Frage beantwortet, warum der Absatz in Deutschland deutlich hinter den Erwartungen zurückbleibe. Außerdem geht es in diesem Kapitel um das EU-Heizungslabel und darum, wie sich die Anforderungen der EnEV mit Solarthermie erfüllen lassen. In seinem Gastkommentar “Solare Wärme als Schlüsselfaktor der Eneegiewende” ergreift zudem Moritz Ritter, Geschäftsführer der Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG und Vizepräsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW Solar) das Wort: Er fordert, dass für die Energiewende an einem Strang gezogen werde, denn sie sei keine Frage der Technologien mehr, sondern eine Frage des Handelns.

In Kapitel 2 geht es um Solarthermie im “Eigenheim“. Deshalb findet ihr dort insgesamt sechs Beiträge, darunter zu “Wärmespeichern als Schaltzentralen moderner Solarheizungen”, zu den Vorteilen von Standardpaketen aus Pelletkessel und Solarthermie-Anlage , zu Plusenergiehäusern, zur Kombi aus Wärmepumpe plus Solarkollektor, zu Hybridkollektoren und zum Solardach mit PV und Solarthermie.

Das dritte Kapitel behandelt in drei Beiträgen “Sonnenhäuser“. Unter anderem wird die Frage gestellt, wie robust große Solarheizungen sind.

Mit Solarthermie für “Geschosswohnungen” beschäftigt sich Kapitel 4 des Solarthermie-Jahrbuchs 2019. Fünf Beiträge zeigen unter anderem, wie Solarthermie-Kollektoren den Energiehaushalt von Mehrfamilienhäusern entlasten und wie Mieter von aus hohen solaren Deckungsgraden resultierenden niedrigen Nebenkosten profitieren können. Außerdem wird aufgezeigt, wie solares Heizen im denkmalgeschützten Bau funktioniert.

Das Kapitel 5 “Solararchitektur” beinhaltet ein Interview mit dem Bauunternehmer Ullrich Hintzen, der erläutert, warum er die Solarthermie der Photovoltaik vorzieht.

Im sechsten Kapitel “Forschung & Entwicklung” (F&E) geht es in fünf Beiträgen um stagnationssichere Solarthermie-Kollektoren, solare Prozesswärme in der Schweiz, saisonale Wärmespeicher und mehr.

Solare Fernwärme” heißt Kapitel 7. Vier Beiträge, darunter zwei Interviews, beschreiben, wie Solarthermie sinnvoll Wärmenetze mit Energie beliefern kann. Hier findet ihr auch einen Beitrag über die Solardörfer

– an denen auch die Solarthermie-Großanlagen-Sparte der Ritter Energie Ritter XL Solar mitgewirkt hat.

Das achte Kapitel nimmt sich der “Solaren Prozesswärme” an. Fünf Beiträge, davon drei Best-Praktice-Beispiele zeigen auf, was Solarthermie als Prozesswärme zu leisten vermag: Sie hilft beim Straßenbau, bei der Fahrzeugreinigung und beim Kühlen von Obst.

Kapitel 9 “Vereine und Verbände” stellt euch mit zwei Beiträgen wichtige organisierte Akteure der Solarthermie vor: Zu Wort kommen hier Carsten König, Hauptgeschäftsführer des BSW Solar, Roger Hackstock, Geschäftsführer des Verbandes Austria Solar, Bernhard Weyres-Borchert, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DSG) sowie die Heat Changer Marisol Oropeza und Stefan Abrecht.

In den beiden Beiträgen von Kapitel 10 geht es um Solarthermie “International“, den bewegten Solarthermie-Weltmarkt und die steigende Nachfrage nach Solarthermie in Afrika und am Golf.

Kapitel 11 haben die Autoren des Solarthermie-Jahrbuchs der “Solarindustrie” gewidmet. Die vier Beiträge dieses Kapitels behandeln die Kollektorfertigung, “drucklose” Kollektoren, Speichertechniken für Sonnenhäuser und anderes mehr.

Das zwölfte Kapitel des Solarthermie-Jahrbuchs schließlich bietet “Service“: Es informiert unter anderem zum Marktanreizprogramm und zu Solarthermie-Veranstaltungen 2019.

Von uns gibt’s für diese redaktionelle Leistung ein “Daumen hoch”! Wir können euch das Solarthermie-Jahrbuch 2019 nur wärmstens ans Herz legen.

So kommt ihr ans Solarthermie-Jahrbuch 2019

Das Solarthermie-Jahrbuch findet ihr im Internet unter der Adresse (URL) www.solarserver.de/stj. Dort könnt ihr das Editorial sowie ausgewählte Beiträge als PDF-Datei downloaden.

Als Besucher der folgenden Veranstaltungen könnt ihr euch ein Exemplar des Jahrbuchs abholen: In diesem Jahr wurde und wird es auf der Energiesparmesse vom 27. Februar bis 3. März (Wels, Österreich), auf der ISH vom 11. bis 15. März (Frankfurt am Main) und auf der The Smarter E Europe/Intersolar Europe vom 15. bis 17. Mai (München) verteilt.

Wer Interesse an einem Exemplar des Solarthermie- Jahrbuchs 2019 hat, kann auch unverbindlich an Dr. Detlef Koenemann schreiben: info@nulldetlef-koenemann.de

Wir haben genau das gemacht und bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für die prompte Zusendung unseres Jahrbuchs! Es wird sicher in so manchem Beitrag hier auf dem Blog noch thematisiert werden!

PS: Die Wikipedia definiert ein Jahrbuch (auch Almanach genannt) als eine “periodische, meist einmal im Jahr erscheinende Schrift zu einem thematisch abgegrenzten Fachbereich”. Das heißt: Das Solarthermie-Jahrbuch 2019 ist das erste einer Reihe und ihm werden weitere folgen. *freu*

Foto: Doreen Brumme/© Solar Promotion GmbH