Heizen wird in der gerade gestarteten Heizsaison teuer, teurer, am teuersten. Das sollte inzwischen jedem von uns klar geworden sein. Schließlich berichten die Medien seit Wochen darüber, auch wir haben euch hier und hier und hier auf dem Solarthermie-Blog bereits ausführlich informiert. Um die zu erwartenden hohen Heizkosten zu senken, kann jedoch jeder von uns Wärmeverbrauchern noch etwas tun: Wir haben unsere besten Beiträge mit Wissen, Fakten sowie bewährten Tipps & Tricks zum Heizkosten sparen hier für euch in einer langen Liste zusammengestellt. Lesen heißt in diesem Fall: wissen und sparen!
Grundlagenwissen rund ums Heizen und zum Heizkosten sparen
Zunächst solltet ihr unsere folgenden Artikel lesen, um euch mit etwas Grundlagenwissen zum Heizen und zum Heizkosten senken zu versorgen:
- Richtig heizen: Welche Raumtemperatur braucht der Mensch?
- Richtig heizen: Infografik mit Zahlen & Fakten
- Neue Studie zum richtigen Heizen und Lüften in Deutschland 2020
Heizkostenabrechnung prüfen – Heizkosten sparen
Anschließend solltet ihr euch einmal eure letzte Heizkostenabrechnung vornehmen und genauer prüfen. Unsere folgenden Artikel helfen zeigen euch, worauf ihr dabei besonders achten solltet:
- Umfrage zur Heizkostenabrechnung: Das passt Mietern und Vermietern nicht!
- Heizkostenabrechnung zu hoch? Heizkosten sparen!
- Rohrwärmeabgabe: ? Ist meine Heizkostenabrechnung gerecht?
- Wie transparent muss die Heizkostenabrechnung sein?
Heizverhalten prüfen – Heizkosten sparen
Als Nächstes empfehlen wir euch, euer Heizverhalten genauer zu checken. Anregung dafür bieten euch diese Artikel auf unserem Blog:
- Warum unterschätzen wir unsere Heizkosten so sehr?
- Heizen im Sommer: Das müsst ihr wissen!
- Laut Umfrage zum Heizverhalten bei Aprilwetter heizt jeder 2. ineffizient
- Heizen im Frühling – Tipps, um Heizenergie und Heizkosten zu sparen
Die besten Tipps & Tricks zum Heizkosten sparen
Und dann geht es selbstverständlich um konkrete Tipps & Tricks dazu, wie ihr in der laufenden Heizsaison Oktober 2021 bis März/April 2022 noch Heizkosten sparen könnt. Als Erstes legen wir euch dazu unsere Artikelreihe “Richtig heizen” wärmstens ans Herz:
- Ratgeber “Richtig heizen” (1): Die Raumtemperatur und ihre Wirkung auf Herz, Gewicht und Harndrang
- Ratgeber „Richtig heizen“, Teil 2: Thermische Behaglichkeit – wie viel Grad sind behaglich?
- Ratgeber „Richtig heizen“, Teil 3: Thermische Behaglichkeit – warum Frauen eher frieren als Männer
- Ratgeber „Richtig heizen“, Teil 4: Thermische Behaglichkeit – 4 Grad zwischen Theorie und Praxis
- Ratgeber „Richtig heizen“, Teil 5: Heizverhalten oder: Wie gut kennst du deine Heizung?
- Ratgeber „Richtig heizen“, Teil 6: Wie viel Energie braucht (d)ein Haus?
- Ratgeber „Richtig heizen“, Teil 7: Heizkosten sparen mit dem Heizungsthermostatventil
- Ratgeber „Richtig heizen“ (Teil 8): Richtig lüften (1)
- Ratgeber „Richtig heizen“ (Teil 9): Richtig lüften (2) – 12 Tipps
Auch dieser Ratgeber zur Heizungsluft bietet euch jede Menge Tipps & Tricks zum richtigen Heizen und Heizkosten senken. Schaut mal rein:
Smart heizen und Heizkosten sparen
Das Schlagwort smart heizen fällt im Kontext effizientes Heizen immer häufiger. Zu Recht, denn smarte (intelligente Technik) trägt dazu bei, den Heizenergieverbrauch und damit Heizkosten zu mindern. Bei uns findet ihr dazu unter anderem die folgenden Beiträge:
- Smart heizen und Heizkosten sparen – da geht noch was, Deutschland!
- SystaSmartC (1): Was ist ein Heizungsregler?
- Heizspiegel 2020: Heizkosten steigen – Sanierung und Erneuerbare helfen sparen
Heizkosten sparen – die richtige Heizung macht den Unterschied!
Selbstverständlich spielt für die Höhe des Energieverbrauchs und damit die Höhe der Heizkosten auch eine Rolle, mit welcher Heizung ihr heizt. Hier sind einige unsere Beiträge, die euch energiesparende und Heizkosten sparende Heizungen wie unsere Solarheizungen vorstellen:
- Info-Film zeigt, wie der Umstieg auf Solarheizung geht
- Richtig heizen mit Scheitholz im Kaminofen – so geht das!
- 2. Projekt des Monats: Gasbrennwert plus Solarthermie spart 45% Heizgas
- Regionales Solarthermie-Potential: Wie viel Heizöl und Heizgas spart Solarwärme?
- Was spricht für den Anschluss ans Nahwärmenetz mit Solarthermie?
- Verbraucherzentrale rechnet vor: Solarwärme rentiert sich schneller
Ihr seht, allein mit den Beiträgen von unserem Solarthermie-Blog sind eine ganze Menge Tipps & Tricks zum Heizkosten minimieren zusammengekommen. Es lohnt sich, den einen oder anderen zu kennen und umzusetzen! Versprochen!
Foto: Doreen Brumme